Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 21 Beiträge gefunden:

 

Video: Erfolgreicher Leguminosenanbau

Leguminosen haben in den vergangenen Jahren in Hessen sprichwörtlich an Boden gewinnen können und tragen so zur Auflockerung der Fruchtfolgen bei.

>> Weiter
 

Saatbettbereitung zur Sojabohne

Auch wenn die (Boden-)Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren momentan noch relativ gering sind, rückt die Aussaat der Sojabohnen näher. Daher sollte man sich in nächster Zeit schon mit der Saatbettbereitung befassen.

>> Weiter
 

Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen

Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und ~gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.

>> Weiter
 

Praxisbericht zum Anbau der Weißen Lupine

Kann die Weiße Lupine nach drei Trockenjahren eine Alternative zu Ackerbohne und Erbse sein?

>> Weiter
 

Sojabohnenernte in Mittel- und Nordhessen dieses Jahr etwas verzögert

In 2020 reifen die Sojabohnenbestände in Nord- und Mittelhessen langsamer bzw. später ab als in den letzten beiden Jahren. Grund hierfür dürften im Vergleich zu den Vorjahren die Niederschläge sowie die niedrigeren Temperaturen Mitte/Ende August sein.

>> Weiter
 

Winteranbau von Körnerleguminosen

Die letzten Jahre waren von Trockenheit geprägt, die die Entwicklung von Körnerleguminosen erschwerte. Es könnte daher lohnend sein, über den Anbau von Wintererbsen oder Winterackerbohnen nachzudenken.

>> Weiter
 

Weitere Schritte auf dem Feld nach dem Erbsendrusch

Grundsätzlich sollte die Bodenbearbeitung nach Körnererbsen mit einer möglichst geringen Eingriffsintensität, sprich Arbeitstiefe und Bodendurchmischung, durchgeführt werden.

>> Weiter
 

Gemengeanbau mit Leguminosen

Der Gemengeanbau bietet viele Vorteile: insbesondere die Erhöhung der Ertragssicherheit durch eine verbesserte Nährstoffausnutzung, Standfestigkeit, Beikrautunterdrückung und Witterungsanpassung machen ihn interessant.

>> Weiter