Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 49 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2021 & Empfehlungen
Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen.
>> Weiter
Ackerbohnen: Befallsstärke von Schokoladenflecken bei Anbauplanung 2022 berücksichtigen
Die diesjährigen Ackerbohnenbestände wiesen häufig eine mehr oder weniger schwere Erkrankung mit Schokoladenflecken (Botrytis fabae), und damit verbunden einem frühzeitigen und abrupten Blattabwurf, auf.
>> Weiter
Hinweise zur Ackerbohnenernte
In 2021 ist auf Grund der meist guten Wasserversorgung zum ersten Mal seit 2017 wieder ein späterer Erntetermin von Ackerbohnen anzunehmen.
>> Weiter
Lagerung und Aufbereitung von Ackerbohnen und Körnererbsen
Um eingelagerte Ackerbohnen und Körnererbsen vor Verderb zu schützen, sollte deren Wassergehalt, wie bei Getreide, bei ca. 14 % liegen. Analog zu anderen Kulturen, sollte das gelagerte Erntegut handelsüblich - also gereinigt - sowie gesund - also trocken und schädlingsfrei - sein.
>> Weiter
Fusarium in Ackerbohnen
Die Ackerbohnenbestände sind je nach Aussaatdatum und Krankheitsbefall mehr oder weniger weit fortgeschritten in der Abreife. Vereinzelt kann momentan ein Schadbild in den Beständen gefunden werden, welches wahrscheinlich durch das Pilzpathogen „Fusarium avenaceum“ hervorgerufen wird.
>> Weiter
Drusch und Lagerung von Körnererbsen
Im Gegensatz zur Erbsenernte 2020, dürften in diesem Jahr einige Bestände durch die vermehrten Starkniederschläge mehr oder weniger stark ins Lager gegangen sein. Dadurch wird die Ernte erschwert. Im Folgenden einige allgemeine Hinweise zum Erbsendrusch sowie Möglichkeiten den Drusch von Lagererbsen etwas zu erleichtern.
>> Weiter
Bekämpfung von Rost und Schokoladenflecken in Ackerbohnen
Pilzkrankheiten sind im Ackerbohnenanbau einer der Gründe für die relativ großen Ertragsschwankungen dieser Kultur. Insbesondere der Ackerbohnenrost (Uromyces fabae) sowie die Schokoladenfleckenkrankheit (Botrytis fabae) können teils deutliche Ertragsminderungen hervorrufen.
>> Weiter