Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 61 Beiträge gefunden:
Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!
Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.
>> Weiter
Pflanzenschutzinformation zu: Metolachlor und Mecoprop
Belastung im Grundwasser, Fundstellen und Vermeidung von Einträgen
>> Weiter
Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial – PAMIRA
Zum Schutz der Umwelt und der Gewässer schreibt der Gesetzgeber vor, dass Pflanzenschutzmittelreste, Spülflüssigkeiten und Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln sachgerecht entsorgt werden müssen.
>> Weiter
Pflanzenschutzgeräte-verordnung: Prüfung der neuen prüfpflichtigen Geräte
Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 06. Juli 2013 hat es im Bereich der Pflanzenschutzgerätekontrolle einige Änderungen gegeben.
>> Weiter
Spritzbrühe richtig anrühren
In der vergangenen Saison wurde immer wieder über Ausflockungen, Schlierenbildung, Schleimbildung oder Ablagerungen in der Spritze berichtet. Diese Probleme können viele Ursachen haben.
>> Weiter
Sachkunde-Fortbildung Gartenbau ab sofort als eLearning möglich
Laut Pflanzenschutzgesetz sind praktizierende sachkundige Personen im Pflanzenschutz verpflichtet, sich innerhalb einer Dreijahresfrist fortzubilden. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen bietet der LLH ab sofort die Sachkunde-Fortbildung „Gartenbau“ als eLearning-Programm an.
>> Weiter
Animierte Videos erläutern Gewässerschutz bei Pflanzenschutzmaßnahmen
Um gesunde Lebensmittel in ausreichender Menge zu produzieren, müssen Krankheiten, Schädlinge und Konkurrenzbewuchs kontrolliert werden. Nur so können sich die Kulturpflanzen bestmöglich entwickeln.
>> Weiter
Pflanzenschutzmittellisten für den Öko-Obstbau
Die aktuellen Pflanzenschutzmittellisten für den ökologischen Obstbau 2022 liegen vor.
>> Weiter