Beitragsarchiv
Es wurden 111 Beiträge gefunden:
Körnerleguminosen erfolgreich aussäen
Mit angepasster Aussaattechnik gelingt der homogene Feldaufgang von Körnerleguminosen. Entscheidend sind Standraumverteilung und Ablagetiefe.
>> Weiter
Fachtagung Ackerbau Main-Kinzig
LLH-Direktor Andreas Sandhäger konnte auf der Fachtagung Ackerbau Main-Kinzig 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im voll besetzten Tagungsraum des Hotel Hühnerhof in Gründau begrüßen. Landwirte sowie Berater und Vertreter aus der Agrarverwaltung, vom Handel und der Industrie informierten sich auf dieser alljährlich stattfindenden Veranstaltung des LLH-Wächtersbach über aktuelle Fragen rund um den Ackerbau.
>> Weiter
Ergebnis der LSV Silomais 2017
Die diesjährigen Maiserträge fielen meist zufriedenstellend aus.
>> Weiter
Ganz oder gar nicht: Zwischenfrüchte im Öko-Landbau
Im integrierten Landbau dienen Zwischenfrüchte vor allem der Vermeidung der Auswaschung von Stickstoff ins Grundwasser. Im Öko-Landbau ist die Verhinderung von N-Verlusten aus dem Betriebssystem von noch größerer Bedeutung, weil pflanzenverfügbarer Stickstoff nur sehr limitiert zur Verfügung steht.
>> Weiter
In diesem Herbst Greening zur N-Speicherung nutzen
Seit der Einführung des Greenings im Jahr 2015 und den damit verbunden Auflagen zur Schaffung von ökologischen Vorrangflächen werden Zwischenfrüchte wieder im großen Stil angebaut, nachdem sie mehrere Jahrzehnte ein Nischendasein gefristet hatten.
>> Weiter