Beitragsarchiv
Es wurden 355 Beiträge gefunden:
Wichtiger Hinweis für (Neu-) Sachkundige im Pflanzenschutz!
Erneute Änderung der Fortbildungszeiträume
>> Weiter
Gesunder Boden – Grundlage des Ackerbaus
Ein gesunder und leistungsfähiger Boden steht im Mittelpunkt eines jeden Betriebes, denn er ist der Ausgangspunkt der natürlichen Wirkungskette: „Gesunder Boden - gesunde Pflanzen - gesunde Tiere - gesunde Menschen“. Alle Anbaumaßnahmen sollten daher auf die Erhaltung und Steigerung der vorhandenen Bodenfruchtbarkeit ausgerichtet sein.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Öko-Kartoffeln 2020
Unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus konnten in diesem Jahr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.
>> Weiter
Klimaanpassung: Tierbestand muss zur Futterfläche passen
Gerade die vergangenen drei Jahre haben uns deutlich vor Augen geführt, dass der Klimawandel rascher voranschreitet, als erwartet. Und auch ein Blick auf die Messreihen der Klimaforscher unterstreicht dieses Bild. „Normalerweise reicht das Futter immer“ - das ist ein Satz, der immer wieder in der Praxis zu hören ist.
>> Weiter
Graukresse - giftiger Neuankömmling
Die Graukresse (Berteroa incana), eine schöne, noch relativ unbekannte Giftpflanze, ist aus dem eurasischen Raum nach Mitteleuropa eingewandert. War sie bislang vereinzelt in Dänemark zu finden, so tritt sie nun auch vermehrt in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz auf.
>> Weiter
HessenStern-Projekt im zweiten Jahr
Deutschlands beliebteste Zimmerpflanze, der Weihnachtsstern, soll nachhaltiger werden. Das Projekt „HessenStern“, an dem auch der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) beteiligt ist, blickt nun auf das zweite Projektjahr zurück.
>> Weiter
Pflanzenschutzgeräteverordnung: Prüfung der neuen prüfpflichtigen Geräte bis Ende 2020
Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 06. Juli 2013 hat es im Bereich der Pflanzenschutzgerätekontrolle einige Änderungen gegeben.
>> Weiter
Das System „Hochbeet“- die Winterzeit nutzen zum Planen und Bauen
Hochbeete erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, liegt doch einer ihrer großen Vorteile darin, rückenschonend gärtnern zu können. Mancherorts gibt es allerdings auch Frust, weil gewisse Grundsätze nicht beachtet wurden.
>> Weiter