Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 63 Beiträge gefunden:
Gelbverzwergungsvirus
Im Herbst 2019 konnte in den Analysen von Ausfallgetreide ein hoher Befallsgrad mit Verzwergungsvirus nachgewiesen werden. Blattläuse konnten sich durch Saugtätigkeit an diesen Pflanzen infizieren und den Virus in die frisch aufgelaufene Gerste übertragen.
>> Weiter
Erwerbsobstbau: Wühlmäuse im Blick behalten
Junge Baumwurzeln sind beliebte Nahrungsquellen für Wühlmäuse. Starke Fraßschäden an den Wurzeln können zu erheblichen Baumausfällen führen.
>> Weiter
Biologische Bekämpfung von Trauermücken
Bei der Stecklingsvermehrung und der Jungpflanzenkultur werden bei feuchten und warmen Bedingungen Trauermücken gefördert.
>> Weiter
PSM-Rückstände - Belastungssituation in Deutschland
Allen Anwendern von Pflanzenschutzmitteln (PSM) sollte bei der Reinigung der Geräte das Problem des belasteten Reinigungswassers bewusst sein. Eine Reinigung von Pflanzenschutzgeräten darf keinesfalls auf befestigten Flächen stattfinden, sonst gelangen PSM über die Kanalisation und die Kläranlage in die Gewässer.
>> Weiter
Nützlingseinsatz bei Frischen Kräutern im geschützten Anbau
Hinter dem Sammelbegriff „Frische Kräuter“ verbirgt sich eine Vielzahl verschiedener Kulturen.
>> Weiter
Ampferbekämpfung
Besonders im Trockenjahr 2018 konnte man landauf, landab braune Samenstand-Skelette des Ampfers auf den Grünlandflächen bestaunen. Aufgrund seiner Pfahlwurzel kam der Ampfer vergleichsweise gut mit der Trockenheit zurecht.
>> Weiter
Pflanzenpass ab Mitte Dezember 2019 Pflicht
Der Pflanzenpass wird ab Mitte Dezember 2019 Pflicht und zwar für alle innerhalb der EU pflanzenverbringende Unternehmen.
>> Weiter
Kornkäfer-Bekämpfung mit Lagererzwespen
Kornkäfer sind weit verbreitete Getreideschädlinge, die in den Lagern das Erntegut befallen. Wer die Schädlinge biologisch bekämpfen will, dem seien Lagererzwespen ans Herz gelegt.
>> Weiter