Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 29 Beiträge gefunden:
Auf dem Vormarsch: Raps in der Tierernährung
Obwohl Raps eine sehr alte Kulturpflanze ist, fand er erst durch die züchterischen Erfolge der 70er Jahre Verwendung in der menschlichen und tierischen Ernährung. Bis dahin wurde das Öl wegen seiner unbekömmlichen Säuren und Bitterstoffe nur als Lampenöl verwendet.
>> Weiter
Deutscher Eiermarkt – wohin geht die Reise?
Die Eiererzeugung ist einer der wenigen Bereiche der landwirtschaftlichen Tierhaltung, in dem noch Luft nach oben ist.
>> Weiter
Legehennen: Grundlagen einer verlängerten Legepersistenz
Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Bestenfalls so, dass zu Weihnachten und zu Ostern viele Eier der Gewichtsklasse M und L mit einer stabilen Schale zur Verfügung stehen.
>> Weiter
Junghennen: Aufzucht und Umstallungsphase
Was muss bei intaktem Schnabel besonders beachtet werden?
>> Weiter
Drei Jahre mit intaktem Schnabel - so kann es klappen
Die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus stellt in der Jung- und Legehennenhaltung die größte Herausforderung dar.
>> Weiter
Artgemäße Verhaltensweisen in der Aufzucht und Legehennenhaltung unterstützen
Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus.
>> Weiter
Minimierung des Federpickens bei Mastputen
An dem Netzwerk „Minimierung des Federpickens bei Mastputen“ nahmen deutschlandweit sechs Putenmastbetriebe teil.
>> Weiter
Nestumbau beim Hühnermobil
Das Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld betreibt seit 2017 ein Hühnermobil. Nachdem alle notwendigen Arbeiten für die Bewirtschaftung zur Routine wurden, kamen Vorschläge der Mitarbeiter für die Optimierung der Abläufe und der technischen Ausführung des Hühnermobils.
>> Weiter