Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 12 Beiträge gefunden:
Rinder: Zuchtwerte für Gesundheit jetzt verfügbar
Seit vielen Jahrzehnten sind Zuchtwerte in der deutschen Milchviehhaltung für die Merkmalskomplexe Milchmenge, Fett- und Eiweißgehalt, Eutergesundheit, Exterieur und dem Merkmalskomplex Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer verfügbar.
>> Weiter
Nachlese: Hessische Rinderzucht auf der EuroTier 2018
Die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete EuroTier hat sich längst zu einer Leitmesse für den gesamten Bereich der Tierhaltung in Westeuropa entwickelt. Für viele Firmen, aber auch Landwirte, ist der Besuch der EuroTier inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden
>> Weiter
Gelungener Herdenaufbau mit genetisch hornlosem Fleckvieh
In den zurückliegenden Jahren haben eine Reihe von Betrieben die züchterische Arbeit mit genetisch hornlosem Fleckvieh in der Mutterkuhhaltung aufgenommen und mit dazu beigetragen, dass die Population auf eine beachtliche Größe angestiegen ist.
>> Weiter
Milcherzeugung in typischer Ackerbauregion - Lehrfahrt von LLH-Arbeitskreisen nach Niedersachsen
Die Wintermonate werden gern von Landwirten genutzt, um über den eigenen Tellerrand zu schauen und andere Betriebe zu besichtigen. Diese Gelegenheit nutzten auch Milchviehhalter der LLH-Arbeitskreise Milch Alsfeld, Petersberg und Odenwald/Bergstraße und besuchten Betriebe im südlichen Niedersachsen.
>> Weiter
- 1
- 2