Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 24 Beiträge gefunden:

 

Nachlese: LLH veröffentlicht "Praxishandbuch Kupierverzicht"

Am 7.6.2022 fand die vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) organisierte Informationsveranstaltung „Kupierverzicht in der Schweinehaltung“ statt. Dabei wurden Praktikerberichte und Kernaspekte aus dem „Praxishandbuch Kupierverzicht“ vorgestellt.

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Schweinehaltung

Anforderungen der neuen EU-Öko-VO, seit 01.01.22 „Ökologische Schweinehaltung“ Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

Das Schwein - vom Nutztier zum Haustier

Ob auf dem Ferienbauernhof, im Streichelzoo oder bei Selbstversorgern - immer mehr Privatpersonen haben ein Interesse an der Heimtierhaltung von Hausschweinen. Vor allem Minischweine sind voll im Trend.

>> Weiter
 

Auf dem Vormarsch: Raps in der Tierernährung

Obwohl Raps eine sehr alte Kulturpflanze ist, fand er erst durch die züchterischen Erfolge der 70er Jahre Verwendung in der menschlichen und tierischen Ernährung. Bis dahin wurde das Öl wegen seiner unbekömmlichen Säuren und Bitterstoffe nur als Lampenöl verwendet.

>> Weiter
 

Praxiserprobung: Hühnereipulver in der Ferkelfütterung

Schweine sind auf ein ideales Aminosäuremuster im Futterprotein angewiesen. Als besonders hochwertige pflanzliche Eiweißquellen gelten Sojaproteinkonzentrat oder Kartoffeleiweiß, hochverdauliche tierische Proteinquellen hingegen sind Fischmehl, Blutplasma, Proteinhydrolysat oder Hühnervollei.

>> Weiter
 

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Klarheit über zukünftige Haltung von Sauen im Deckzentrum

Seit Juli 2020 stehen die Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bereits fest. Nun schafft die Bekanntgabe der Ausführungshinweise Klarheit über die Ausgestaltung der Haltungsbedingungen.

>> Weiter
 

Schweine: Wasserversorgung regelmäßig prüfen

Das Thema Tränkewasser für Schweine scheint im ersten Moment allseits bekannt. Dennoch zeigen sich in der Praxis immer wieder Probleme mit der Wasserversorgung und -qualität.

>> Weiter
 

Sauen: Nur wenige Tage fest zur Besamung

Der Gesetzgeber erlaubt bei abgesetzten Sauen künftig nur noch eine kurze Fixierung. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz haben zehn Betriebe Erfahrungen damit gesammelt.

>> Weiter