Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 14 Beiträge gefunden:

 

Nachlese: „Gestalten mit Lehm“

Lehm als natürlicher Baustoff ist zu Recht auf dem Vormarsch, ist doch dieses Material leicht zu verarbeiten und im Falle des Rückbaus immer wieder nutzbar.

>> Weiter
 

Was heißt Nachhaltigkeit im Bauwesen?

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde und nicht immer trifft zu, was die Werbung da so verspricht. Ganz besonders beim Bauen und Dämmen muss der gesamte Stoffkreislauf der eingesetzten Materialien betrachtet werden, denn nachweislich erzeugt die Bauindustrie mehr als 50% des gesamten Müllaufkommens in Deutschland.

>> Weiter
 

4. HeRo-Faktencheck: „Holz in der Stadt - nachhaltig und modern“

Mit den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels steht eine Mammutaufgabe zur Einsparung von CO2 vor der Menschheit, vor allem in den Industrieländern. Das Bauwesen muss und wird seinen Teil dazu beitragen.

>> Weiter
 

Bauen mit Holz – nachhaltig und zukunftsfähig

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“ am 11.12.2018 in Berlin sprach sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für den stärkeren Einsatz von Holz beim mehrgeschossigen Bauen aus.

>> Weiter
 

Nachlese: Der LLH-HeRo auf der denkmal2018 in Leipzig

Auf den ersten Blick erscheint die Teilnahme des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) ungewöhnlich.

>> Weiter
 

Nachhaltigkeit ist mehr als Energieeinsparung

Energieeinsparung und damit die Senkung des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre ist ein wichtiges Ziel, das auch klar im Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 verankert ist. Unter den vielfältigen Handlungsoptionen ist ausdrücklich die Einsparung von Wärmeverlusten und der Hitzeschutz in Gebäuden genannt.

>> Weiter