Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 146 Beiträge gefunden:

 

Treibhausgas-Einsparung: Jeder Betrieb hat Potential

In unseren Beratungsgesprächen zur betrieblichen Klimabilanz zeigt sich häufig, dass viele der klimarelevanten Maßnahmen bereits im Betrieb umgesetzt werden, aber bisher unter anderen Aspekten betrachtet wurden.

>> Weiter
 

Mit Klimabilanzen wissen, wo der eigene Betrieb steht

Die Auseinandersetzung mit der Thematik Klimawandel ist auch für die Landwirtschaft und den Gartenbau von zunehmender Bedeutung.

>> Weiter
 

Balz der Rebhühner geht zu Ende

Die Balz der Rebhühner beginnt je nach Wetterlage meist schon Mitte Februar und dauert bis spätestens Anfang April an. Bei windstillem Wetter ist es mit etwas Glück möglich, bei einem Spaziergang in der Morgen- oder Abenddämmerung die Rufe der Rebhähne zu hören.

>> Weiter
 

Neu: Saatpaket Nachwachsende Rohstoffe für Schulgarten und Hochbeet

Mit unserem Saatpaket kann der Anbau von Kulturen im Schulgarten jetzt um die nachwachsenden Rohstoffe erweitert werden. Sie bieten vielfältige Anknüpfungspunkte zu verschiedenen Unterrichtsfächern.

>> Weiter
 

SchülerInnen der Altenburg-Schule Bad Zwesten lernen das Leben der Rebhühner kennen

Früher waren Rebhühner sehr häufig in fast jeder Feldflur anzutreffende Vögel. Heute sind sie in unserer Agrarlandschaft sehr selten geworden und vielerorts sogar gänzlich zurückgegangen – doch in den Feldern um Bad Zwesten kann man sie mit etwas Glück auch heute noch antreffen.

>> Weiter
 

Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen

Auch in diesem Jahr präsentiert der LLH / HeRo auf Europas größter Bildungsmesse didacta die Bildungsmaterialien des Fachgebietes Biorohstoffnutzung.

>> Weiter
 

Neuer NawaTour-Workshop: Von Natur aus bunt! Färben mit Pflanzen

Die Palette der Workshops, mit der die NawaTour an hessische Schulen geht, wird noch bunter, denn ein neuer Workshop bereichert ab Februar das Angebot.

>> Weiter
 

Extensive Wintergetreidearten - Eine Chance für den Gewässerschutz?

Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie hat zum Ziel, Landwirten bei der Reduktion von Nitrat- und Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- bzw. Oberflächengewässer zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Eine davon ist der Anbau von extensiven Kulturen.

>> Weiter