Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 218 Beiträge gefunden:

 

Umsetzung der EG-WRRL - neues Konzept der Beratung für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe in Hessen

„Gute landwirtschaftliche Erträge und ein effektiver Gewässerschutz sind kein Widerspruch“, betonte Hessens Landwirtschafts- und Umweltministerin Priska Hinz zum Start des neuen landesweiten Beratungsangebots zur gewässerschutzorientierten Landwirtschaft.

>> Weiter
 

Auftakt Streuobsttage 2018

Die Auftaktveranstaltung der Streuobsttage 2018 im Rahmen des Landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg findet nach vier Jahren wieder in Baden-Württemberg statt. Die Kooperation der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz zum Erhalt von Streuobstwiesen geht in eine neue Länderrunde.

>> Weiter
 

EEG 2017 – Anpassungsmöglichkeiten zur Laufzeitverlängerung von Biogasanlagen oder Aufgabe nach Beendigung der Restlaufzeit

In den vergangenen Jahren ist der Neubau von Biogasanlagen fast zum Erliegen gekommen.

>> Weiter
 

Lehrer nutzen Angebote zur Umweltbildung

Das LLH-Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (LLH-HeRo) blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Bildungsmesse didacta in Hannover zurück.

>> Weiter
 

Sortenschutz für LLH-Leindotterzüchtung

Das Bundessortenamt erteilte kürzlich den Sortenschutz für die Leindottersorte EICA, die am Landwirtschaftszentrum Eichhof bereits in den 1980er Jahren unter der Leitung von Dr. Frieder Morgner gezüchtet wurde.

>> Weiter
 

Mit System auf den Ökolandbau umstellen

Wer seinen landwirtschaftlichen Betrieb auf ökologischen Landbau umstellen möchte, begibt sich auf einen Weg der Veränderung und damit in das Spannungsfeld von Beratung, Förderung und Kontrolle.

>> Weiter
 

Informationen zu nachwachsenden Rohstoffen auf der Didacta

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist erneut Mitaussteller auf der Bildungsmesse didacta in Hannover. Das Fachgebiet Fachinformation Biorohstoffnutzung präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand Unterrichtsmaterialien zum Thema Nachwachsende Rohstoffe.

>> Weiter
 

9. Internationale Miscanthustagung bringt viele neue Impulse zur Nutzung

An vielen Orten in Hessen gibt es Miscanthusanpflanzungen die von innovativen Landwirten angelegt wurden. Leider fehlt es sehr oft an Möglichkeiten die so üppig gedeihende C 4-Pflanzen angemessen zu nutzen.

>> Weiter