Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 214 Beiträge gefunden:
Workshop: Superfabrik Natur
5. - 13. Klasse
Dauer: Nach Absprache (Empfohlene Länge: 4 Schulstunden)
Kostenbeitrag: 2,50 € pro Schüler/Schülerin
>> Weiter
Hessische Umweltministerin zu Besuch auf einem Pilotbetrieb im Landkreis Fulda
Biodiversität und Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Der Pilotbetrieb der Familien Schneider/Jestädt in Kleinlüder zeigt, dass mit geringem produktionstechnischen Aufwand und ohne finanzielle Einbußen die Artenvielfalt vor Ort erhöht werden kann.
>> Weiter
Feldtag "Eiweißpflanzen im Ökologischen Landbau" auf dem Gladbacherhof
Welche Ökosystemleistungen erbringt der Leguminosenanbau? Welche neuen Verwertungsmöglichkeiten gibt es? Und wo sind die Grenzen des Anbaus? Der Feldtag auf dem Gladbacherhof brachte den Teilnehmern viele neue Erkenntnisse.
>> Weiter
LLH/ALB Tagung: Management von Fahrsiloanlagen
Mit einer Fachtagung zum Management von Fahrsiloanlagen ging das Winterprogramm 2015/2016 der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB) am 09. März zu Ende.
>> Weiter