Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 5 Beiträge gefunden:
Neue Eigenkontrollcheckliste 2022 erschienen
Diese CC-Checkliste 2022 gibt die Cross-Compliance-Anforderungen nach der EU-Verordnung Nr. 1306/2013 für den diesjährigen Gemeinsamen (Agrar-) Antrag 2022 wieder.
>> Weiter
Notfallordner - in jedem Betrieb vorbereitet?!
Brauchen tun ihn alle, kennen tun ihn einige, aber wirklich angelegt haben ihn nur wenige. Die Rede ist vom Notfallordner. Er ist leider immer noch in vielen Betrieben keine Selbstverständlichkeit, was im Zuge der aufkommenden Corona-Pandemie nun endlich nachgeholt werden sollte.
>> Weiter
Nachlese: Durchsetzung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Rahmen der CC-Kontrollen
Mit der Ausgestaltung der "Grundanforderungen an die Betriebsführung" (kurz: GAB) ab 2023 werden auf die Direktzahlungsempfänger neue, spürbar höhere Mindeststandards zukommen.
>> Weiter
Digitales Dokumentenmanagement – Dokumente finden leicht gemacht
Die Büroarbeit ist für viele Landwirtinnen und Landwirte eine unliebsame Aufgabe. Laut der DLG (Merkblatt 428, 2019) werden 25 % der Büroarbeit allein für das Suchen, Sortieren und Abheften von Dokumenten aufgewendet. Die Digitalisierung bietet Abhilfe. Mittels digitalem Dokumentenmanagement ist das schnelle Auffinden von Dokumenten und eine effizientere Büroarbeit möglich.
>> Weiter
Integrierter Pflanzenschutz: Durchführung und Dokumentation
Zukünftig wird die Umsetzung der Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes (IP) im Rahmen der Fachrechtskontrollen überprüft.
>> Weiter