Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 171 Beiträge gefunden:

 

10-Jahresübersicht: Ergebnisse der ökologischen Haupterwerbsbetriebe

Entwicklung von Buchführungsergebnissen in Hessen - Ausgewählte Durchschnittswerte der ökologischen Haupterwerbsbetriebe

>> Weiter
 

Gründung des Arbeitskreises "Digitalisierung"

Seit vielen Jahren wird der landwirtschafltiche Alltag von Informatik und Elektronik geprägt.

>> Weiter
 

MERCOSUR: Mehr Risiken als Chancen für EU-Landwirte

Der große Wurf für den Welthandel? Eine Studie der London School of Economics zeigt: im Agrarsektor profitieren v.a. die südamerikanischen Soja-, Zucker- und Rinderbarone.

>> Weiter
 

Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern

Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.

>> Weiter
 

Friedhofsgärtner 4.0

Der Betriebsvergleich des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) kommt zu den Friedhofsgärtnern!

>> Weiter
 

Neuauflage „Grünes Heft“ - Verrechnungssätze in der Landschaftspflege in Hessen ab 2020

Das Offenhalten der Kulturlandschaft ist ein großes gesellschaftliches Anliegen. Für die Pflege und Unterhaltung von Flächen sind Landwirte prädestiniert.

>> Weiter
 

Interviews zur Hofübergabe

Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu erwerben oder zu übergeben, ist eine herausfordernde Aufgabe. Was man vorab bedenken sollte und wie eine Hofübergabe gut gelingen kann, erläutern Martin Mees und Rasso Sandkühler, beide LLH-Beratungsteam "Ökonomie & Verfahrenstechnik" in einer Interviewserie der agrarzeitung.

>> Weiter
 

Schüler diskutierten über Globalisierung der Agrarmärkte

Internationaler Handel, Globalisierung, regulierte Märkte und Spekulationen – zu diesen und weiteren spannenden Aspekten der Nahrungsproduktion diskutierte Dr. Nikos Förster (LLH) am 22.03.2019 mit den Zehntklässlern und Lehrern der Alten Landesschule in Korbach.

>> Weiter