Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Autor Archiv

Beitragsarchiv

Es wurden 517 Beiträge gefunden:

 

Nachhaltig: Bieneninstitut als energetisch saniertes Gebäude ausgezeichnet

Seit den 60er Jahren widmet sich das Bieneninstitut in Kirchhain der Erforschung der Bienen und dem Imkereiwesen. Es leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt zur Nahrungsmittelsicherheit. Jetzt wurde das in die Jahre gekommene Betriebsgebäude energetisch saniert.

>> Weiter
 

Wohin entwickelt sich die Landwirtschaft und wie schnell?

Beim diesjährigen Forum Landwirtschaft Schwalm Eder in Fritzlar wurde die Geschwindigkeit, mit der sich die Landwirtschaft verändert, behandelt und kritisch hinterfragt. Unter dem Titel „Landwirtschaft auf der Überholspur – Globalisierung, Digitalisierung und was noch?“ wurde über die Chancen aber auch Risiken von Precision Farming sowie volatilen Märkten diskutiert.

>> Weiter
 

Ordentliches Ergebnis

Neben dem Gewinn ist vor allem das „Ordentliche Ergebnis“ zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Betriebe eine wichtige Kennzahl.

>> Weiter

Preiswürdigkeitsberechnung von Futtermitteln für Schweine nach der Methode Löhr

Der Wert eines Futtermittels wird durch den Nährstoffgehalt im Vergleich zu anderen Futtermitteln bestimmt. Es empfiehlt sich auf Grund von Preisschwankungen bei den Futtermitteln Preiswürdigkeitsberechnungen durchzuführen.

>> Weiter
 

WRRL Newsletter: Qualitätsdüngung von Winterweizen

Im Widerspruch zum Gewässerschutz?

>> Weiter

Berufswettbewerb: Griesheimer Studierende messen ihr Wissen

Beim Regionalentscheid des Berufswettbewerbs Landwirtschaft II an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim konnten die Studierenden am 22.02.2017 ihre Fähigkeiten und Kenntnisse jeweils in Zweierteams unter Beweis stellen.

>> Weiter
 

NawaRo bei der didacta in Stuttgart

Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) – als Stoffe der vielen Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens und Produzierens halten sie Einzug in die Schule. Sie sind ein spannender Baustein einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

>> Weiter