Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor Archiv
Beitragsarchiv
Es wurden 492 Beiträge gefunden:
Mikronährstoffe in der Pflanze
Welche Funktionen übernehmen Mikronährstoffe in Pflanzen, welche Mangelsymptome sind charakteristisch und wie kann man mit Düngung gegensteuern?
>> Weiter
Wirtschaftliche Betrachtungen zu Bodennutzungs- und Bearbeitungssystemen
Eine konservierende Bodenbearbeitung wirkt sich positiv auf Durchwurzelung sowie Luft- und Wasserkreislauf aus, was die Bodenstruktur verbessert und Erosion/Abschwemmung mindert. Mögliche Probleme sind ein erhöhter Ungras-, Krankheits- und Schädlingsdruck, welchem über die Fruchtfolgegestaltung entgegen gewirkt werden kann.
>> Weiter
Entwicklungsstadien von Getreide
Für den optimalen bzw. empfohlenen Einsatzzeitpunkt von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen im Nutzpflanzenanbau ist die Kenntnis der Entwicklungsstadien notwendig.
>> Weiter
Anleitung zur Gefügebeurteilung des Ackerbodens im Feld
Das Verfahren soll helfen, den Bodenzustand zu beurteilen. Es geht nicht um eine bodenkundliche Standortaufnahme,
>> Weiter