Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor Archiv
Beitragsarchiv
Es wurden 1040 Beiträge gefunden:
Zwischen Milchviehhaltung und Landtourismus
Studienfahrt der Alsfelder Abschlussklasse 2016/17 nach Süddeutschland:Die fünftägige Studienfahrt nach Süddeutschland bot den Teilnehmern ein breitgefächertes Rahmenprogramm vom Geflügelhof über die Direktvermarktung bis zur Unternehmensbesichtigung im vor- und nachgelagerten Bereich.
>> Weiter
Großer Andrang beim Besuchertag in Kirchhain
Zahlreiche Vorträge, Aktivitäten und Angebote im Bieneninstitut - Das Bieneninstitut des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat beim Tag der offenen Tür in Kirchhain einen großen Besucherandrang erlebt.
>> Weiter
Wie sich die Kraftfutter-Qualität auf das Besuchsverhalten im automatischen Melksystem auswirkt
Automatische Melksysteme erfolgreich zu betreiben heißt, einen möglichst reibungslosen, gleichmäßig über den Tag verteilten Besuch der Milchkühe im automatischen Melksystem (AMS) sicherzustellen.
>> Weiter
Silberne Ehrennadel für Dr. Jacob Bibo
Jürgen Mertz, Landespräsident des GVBWH dankte Dr. Jacob Bibo für sein langjähriges Engagement. Dr. Jacob Bibo war für den Gartenbau ein konstruktiver Wegbegleiter, der mit seinem Sachverstand die Grüne Branche stark mitgeprägt hat.
>> Weiter
Pressemeldung - Silberne Ehrennadel für Dr. Jacob Bibo
(GVBWH) Im Rahmen der Hauptausschusssitzung des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen e.V. am 1. März 2017 in Heidelberg wurde Herr Dr. Jacob Bibo mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes geehrt
>> Weiter
Gute Qualität und gute Stimmung auf der Hengstschau Dillenburg
Reiten macht Spaß, und Züchten macht Spaß…! Auf der Hengstschau Dillenburg vermittelten Reiter wie Pferde viel Vorfreude auf die neue Zucht- und Turniersaison.
>> Weiter
Verschärfte Abgasvorgaben für Einzelraumfeuerungen für Festbrennstoffe
Die erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1.BImSchV) erlassen am 22.03.2010 legt fest, dass : Einzelraumfeuerungsstätten zur Verbrennung von Festbrennstoffen verschärfte Abgasgrenzwerte (max. 150 mg Staub/m³ bzw. max. 4 g CO/m³) einhalten müssen.
>> Weiter
Optimierung von Heizanlagen im Bestand
Seit 1. August 2016 werden Maßnahmen zur Optimierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand gefördert.
>> Weiter