Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor Archiv
Beitragsarchiv
Es wurden 991 Beiträge gefunden:
Wie umgehen mit physiologisch altem Nachbaupflanzgut mit Dunkelkeimen?
Die Vegatations- und Lagerbedingungen aus dem Vorjahr haben die Alterung der Knollen beschleunigt. Besonders in Lagern ohne maschinelle Kühlung war ein früher Keimbeginn meist nicht zu verhindern, so dass auch Partien, die als Pflanzgut vorgesehen waren, bereits jetzt keimen, aber erst in 4 Wochen gelegt werden sollen.
>> Weiter
Körnermais in der EU knapp
Knappheitssignale, die den Preisen Auftrieb geben könnten, sucht man momentan vergeblich. Eine Ausnahme bildet tatsächlich der Körnermais. Zwar können sich die Maispreise den schwachen Vorgaben vom Weizenmarkt aktuell nicht entziehen. Doch im direkten Vergleich lässt die Preisrelation von 1,05 gegenüber dem Futterweizen auf ein vergleichsweise hohes Preisniveau schließen.
>> Weiter
Broschüre "Buchführungsergebnisse" 2021/22 ab sofort verfügbar
Das Wirtschaftsjahr 2021/22 war trotz Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie ein im Gegensatz zum Vorjahr erfolgreiches Jahr für die meisten hessischen landwirtschaftlichen Betriebe.
>> Weiter
Strategien zur ressourcensparenden Freilandbewässerung im Gemüsebau
Dürre ist ein Mangel an Wasser, der durch weniger Niederschlag und/oder durch eine höhere Verdunstung auf Grund erhöhter Temperaturen als üblich hervorgerufen wird, so definiert es der Deutsche Wetterdienst (DWD). Genau diese Situation hatten wir vergangenen Sommer zur Genüge.
>> Weiter