Veranstaltungen & Termine
Bau von Mehrzweckhallen
- Veranstaltungstermine
-
17. März 2021 09:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Inhalt
Achtung – neu:
Termin kann als Präsenzveranstaltung oder via Online-Stream gebucht werden!
Baufachliche und (förder-)rechtliche Rahmenbedingungen beim Bau von Mehrzweckhallen
Gerhard Rasche, Landwirtschaftliche Bauberatung Hessen
Vorteile von Standard-Holzbausystemen bei der Errichtung von Mehrzweckhallen und weiteren Gebäuden
Xaver A. Haas, Geschäftsführer Fa. Haas-Fertigbau GmbH, Falkenberg
Kombination von Mehrzweckhallen und PV-Anlagen zur optimierten Nutzung von selbsterzeugtem Strom im landwirtschaftlichen Betrieb
Björn Groß, Geschäftsführer Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG, Kaufungen
Schlauchlagersysteme als unkonventionelle und kostengünstige Alternative für die Lagerung von
Futtermitteln und Getreide?
Florian Schaub, BAG BUDISSA Agroservice GmbH, Malschwitz
Praktikerberichte:
Vielfältiger Holzhallenbau für landwirtschaftliche Zwecke
Christian Dewald, Lorsch
Bau einer Multifunktionshalle in Stahlständer-Bauweise mit integrierten PV-Anlagen
Daniel Rüddenklau, Calden – Westuffeln
Zielgruppe
Landwirte, Nebenerwerbslandwirte, Berater, Behörden, Firmen, Menschen die vorhaben eine Mehrzweckhalle zu bauen…
Teilnahmebedingungen
Ein Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich!!
Bereits bei ersten Krankheitszeichen, z.B. Fieber, grippeähnlichen Symptomen (Schnupfen, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bindehautentzündung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) dürfen die Besucher nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Ebenfalls ist eine Teilnahme bis zu 14 Tagen nach Rückkehr aus einem von der Ausbreitung des Corona-Virus‘ betroffenen Risikogebietes untersagt.
Bei Betreten der Halle und während des Herumlaufens ist die Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Ebenso ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Lediglich nachdem der Sitzplatz eingenommen wurde, darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Hinweise
Die Teilnahmegebühr für die Fachvorträge inkl. Mittagsimbiss und Tagungsgetränke beträgt 25 €, ermäßigt für ALB-Mitglieder 15 €.
Aufgrund der Corona-Hygienebestimmungen ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl von max. 30 Personen möglich. Erstmals bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, auch über einen Onlinestream im Internet an der Fachtagung teilzunehmen.
Eine Anmeldung und vorherige Bezahlung der Seminargebühr ist für beide Varianten zwingend erforderlich. Weitere Hinweise dazu entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Vegetarisches Mittagessen bitte vorher anmelden (Tel. +49 6621-9228-18).
Übernachtung:
Bei Bedarf möglich am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Übernachtungen können bei Frau Köhler gebucht werden:
Tel. +49 6621 9228-27
michelle.koehler@llh.hessen.de
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit der ALB Hessen
- Maximale Kapazität
- 30
- Teilnehmerbeitrag
- 25,00 €
- Anmeldeschluss
- 12. März 2021
- Veranstaltungsort
-
Landwirtschaftszentrum Eichhof
ALB-Halle
Schlossstraße 1
36251 Bad Hersfeld - Eichhof
-
Bezeichnung Größe Hygienekonzept der ALB-Halle am Eichhof 1.80 MB barrierefreier Flyer 138.73 KB Flyer ALB_Baulehrschau 2020/2021 640.50 KB Termine im Überblick - barrierefrei 106.45 KB