Veranstaltungen & Termine
2. Tag Strohbautagung: Modernes Bauen mit Stroh – Chance für die Zukunft oder ökologischer Traum?
- Veranstaltungstermine
-
9. März 2022 09:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Inhalt
Am 2. Tag der Strohbautagung wird es um Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven des Strohbaus gehen. Die gute Ökobilanz des Strohbaus, meist mit Lehm- und Kalkputz, muss Eingang in größere Bauprojekte und in die Sanierung finden. Es gibt so viele Möglichkeiten, Stroh als Dämmstoff anzuwenden. Der Brandschutz ist je nach Anwendungsfall mit Feuerwiderstandsklasse F30 bis F90 gegeben.
In Deutschland schätzt man den derzeitigen Bestand an Strohballenhäusern auf maximal 1.500 Gebäude, meist Einfamilienhäuser im ländlichen Raum. Das ist in vielen Ländern Europas anders, dort werden bereits große Objekte aus Strohballen errichtet, z. B. Schulen, Kindergärten, Tagungshäuser, Restaurants usw. Es geht aber nicht nur um Strohballenhäuser, in der Tagung werden auch der Holzständer- oder Holztafelbau mit Stroheinblasdämmung sowie das Dämmen mit Strohdämmplatten im Bestand und Neubau thematisiert.
Die Tagung insgesamt richtet an beiden Tagen den Fokus auf die Möglichkeiten für das zukunftsgerechte Bauen mit Stroh in großer Gebäudevielfalt. Hierbei wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Baustrohbereitstellung bis zum fertigen Gebäude betrachtet.
Tagesordnung
- 09.03.22 ab 09:00 Uhr
-
2. Tag Strohbautagung: Modernes Bauen mit Stroh – Chance für die Zukunft oder ökologischer Traum?
Impuls: Zukunftsfähig bauen
Britta Koch-Arndt, HMUKLV - 09:30 Uhr
-
Marktentwicklung Strohballenbau, Erfahrungen in Deutschland
Wiebke Kaesberg, Baustroh GmbH, Verden - 10:15 Uhr
-
Strohballenbau: Planung – Genehmigung – Vorfertigung
Markus Wolf, Zimmerei Grünspecht e.G., Freiburg - 11:00 Uhr
-
11:00 – 11:30 Uhr: Kaffeepause
- 11:30 Uhr
-
Öffentliche Gebäude aus Stroh?
Beispiel Kloster Plankstetten mit Kita und Gästehaus als Strohballenhaus
Benedikt Kaesberg, Baustroh GmbH, Verden - 12:15 Uhr
-
Energieeffizient Bauen mit Stroh – so werden Träume wahr
Vorstellung eines Wärmebrückenkatalogs und Erfahrungen mit einem konkreten Gebäude
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus-Institut, Darmstadt - 13:00 Uhr
-
13:00 – 13:45 Uhr: Mittagspause
- 13:45 Uhr
-
Strohbauplatten als Dämmstoff
Gerhard Huppenberger, Naturdämmstoffe Huppenberger GmbH, Riedlhütte - 14:15 Uhr
-
Keine Angst vor großen Projekten in der Stadt
Mehrgeschossige strohgedämmte Wohnanlagen bis Gebäudeklasse 4
Dirk Scharmer, Architekt, Lüneburg - 15:00 Uhr
-
15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause
- 15:30 Uhr
-
2. Tag Strohbautagung: Exkursionen
Ab 15:30 Uhr: Exkursionen
- Enno-Narten-Bau auf Burg Ludwigstein (Werk- und Seminargebäude, 2012)
- Einfamilienhaus in Hann. Münden-Lippoldshausen (Strohballenbau, 2020)
- EcoCocon-Mehrfamilienhaus Witzenhausen-Ziegenhagen (2020)
- 17:00 Uhr
-
Ca. 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Landwirte, Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Baubegleiter, Baufirmen, Schulämter, Trägerorganisationen, Bauämter, Gemeinden, Immobilienverwaltungen, kommunale und kirchliche Verantwortliche, weitere Interessierte
Teilnahmebedingungen
Die Strohbautagung umfasst zwei Tage, die jeweils einzeln gebucht werden.
Hinweise
Fortbildungspunkte werden bei der IngKH, der AKH, der WTA und der EEE- / DENA-Liste beantragt. Die Tagung wird bei der Hess. Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Sollten die coronabedingten Einschränkungen noch bestehen, stehen insgesamt nur 38 Plätze zur Verfügung.
Die Exkursionen beginnen zeitgleich ab ca. 15:30 Uhr zu den verschiedenen Zielen. Die Anreise sollte, wenn noch Coronaeinschränkungen gelten, mit dem eigenen PKW erfolgen. Bei Teilnehmern ohne Fahrzeug bitten wir um Rücksprache mit dem LLH-HeRo.
Bitte geben Sie unter „Bemerkung“ unbedingt Ihren Exkursionswunsch an!
Übernachtungsmöglichkeiten in Witzenhausen:
- Seminarhotel DEULA (direkt auf dem Veranstaltungsgelände), Am Sande 20, 37213 Witzenhausen
- Hotel Stadt Witzenhausen, Am Sande 8, 37213 Witzenhausen
- Frau Holle Land Hotel (ehem. Burghotel Witzenhausen), Oberburgstraße 10, 37213 Witzenhausen
- Pension Fischer (Fahrradpension mit FeWo), Kniegasse 14-18, 37213 Witzenhausen
Weitere Hotels und Pensionen in den Ortsteilen oder in der Umgebung.
Witzenhausen ist gut vernetzt mit den Regionalbahnstrecken Kassel-Göttingen, Kassel-Halle und Kassel Erfurt.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH-HeRo) und FASBA e.V.
- Maximale Kapazität
- 80
- Teilnehmerbeitrag
- 60,00 €
- Anmeldeschluss
- 21. Februar 2022
- Veranstaltungsort
-
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe und Beratungsstelle Witzenhausen
Ausstellungshalle HeRo (nawarum)
Am Sande 20
37213 Witzenhausen