Veranstaltungen & Termine
Fokus Tierwohl Rind: Gelungene Kälberaufzucht- Schwerpunkt: Gegenseitiges Besaugen (Onlineveranstaltung)
- Veranstaltungstermine
-
27. Januar 2022 19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Inhalt
Kälber sind die Milchkühe von morgen.
Die theoretischen Grundlagen einer erfolgreichen Kälberaufzucht sind jedem Rinderhalter klar. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus.
Was Sie tun können, um gesunde und vitale Kälber aufzuziehen und speziell dem gegenseitigen Besaugen vorzubeugen, erfahren Sie im etwa zweistündigen Seminar, organisiert durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Referent André Peter (LLH) hat sich im Rahmen eines MuD Tierschutz Projektes genau mit dieser Thematik beschäftigt. Sein Vortrag beleuchtet die komplette Kälberaufzucht: von dem Tag der Befruchtung bis zum Absetzen. Zudem berichtet er darüber, wie Praktiker ihre Kälberaufzucht verbessern konnten, mit welchen Maßnahmen sich gesunde und vitale Kälber erzeugen lassen, sowie das gegenseitige Besaugen durch verschiedene Beschäftigungsmaterialien im Kälberstall verhindert werden konnte.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des BMEL geförderten Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl statt und ist für alle Interessierten kostenlos.
Die Veranstaltung findet über Big Blue Button statt.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung am Tag des Seminares per Email.
Tagesordnung
- 27.01.22 ab 19:30 Uhr
-
Begrüßung und Moderation
Jonas Carle, LLH
Vorstellung des Projektes Fokus Tierwohl
Jonas Carle, LLH - 19:45 Uhr
-
Gelungene Kälberaufzucht-Schwerpunkt: Gegenseitiges Besaugen bei Kälbern
Andre‘ Peter (LLH) - 21:00 Uhr
-
Voraussichtliches Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Landwirte, Berater und Tierärzte
Hinweise
Weitere Informationen zum Netzwerk Fokus Tierwohl finden Sie unter:
Internetseite NETZWERK fokus tierwohl
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Netzwerk Fokus Tierwohl
- Maximale Kapazität
- 200
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- 27. Januar 2022
- Veranstaltungsort
-
Online-Veranstaltung