Veranstaltungen & Termine
Futterbautag am Dottenfelderhof
- Veranstaltungstermine
-
30. April 2022 11:00 Uhr
bis
15:00 Uhr
Inhalt
Das Demonet KleeLuzPlus lädt gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zu einem Futterbautag auf den Dottenfelderhof ein. Folgende Themen und Programmpunkte erwarten Sie:
Tagesordnung
- 30.04.22 ab 11:00 Uhr
-
Luzerne-Sortenscreening
Die Sortenwahl hat einen großen Einfluss auf Ertrag, Qualität, Kälteresistenz und Standfestigkeit. Unterschiede und Besonderheiten werden bei der Besichtigung eines Luzerne-Screenings mit 25 Sorten im 4. Hauptnutzungsjahr herausgestellt. Dr. Edmund Leisen, LWK NRW
- 12:00 Uhr
-
Luzerne in der Milchviehfütterung
Neben zahlreichen ackerbaulichen Vorteilen können Klee und Luzerne als Quelle für regionales Rohprotein dabei helfen, die Kosten für Eiweißfuttermittel zu reduzieren. Wie lassen sich Klee- und Luzerneprodukte in der Ration einsetzen? Angela Mögel, LLH Beraterin Tierhaltung
- 12:30 Uhr
-
Mittagspause
- 13:20 Uhr
-
Treffpunkt Parkplatz:
gemeinsame Abfahrt zum Nachmittagsprogramm
- 13:30 Uhr
-
„Demonstrationsnetzwerk KleeLuzPlus“
Vorstellung des Projekts und Überblick über weitere Feinleguminosen (Hornklee, Steinklee, Weißklee, Esparsette) Martin Himmelmann, LLH
- 13:45 Uhr
-
Artenreiches Klee- und Luzernegras
„Drum prüfe, wer sich mehrjährig bindet, ob sich nicht was Besseres findet.“ Die Bedeutung der richtigen Partnerwahl beim Anbau von Futterleguminosengemengen. Bestandsansprache auf Praxisflächen des Dottenfelderhofs. Katharina Weihrauch, LLH Beraterin Grünland und Futterbau
- 14:15 Uhr
-
Kräuter ertragsbildend in Kleegras etablieren
Kräuter erhöhen die Artenvielfalt auf dem Acker, sind trockenheitstolerant und wirken sich positiv auf die Tiergesundheit aus. Kann ein artenreiches Ackerfutter in Trockenzeiten den Ertrag absichern? Welche Kräuter eignen sich? Diese und weitere Fragen werden auf der KleeLuzPlus-Demofläche beantwortet. Matthias König, Dottenfelderhof
- 15:00 Uhr
-
Ende
Hinweise
- Selbstversorgung. Hofladen mit Bäckerei geöffnet. Die Kapazitäten im Hofcafé sind begrenzt.
- Bitte nutzen sie die für die Veranstaltung ausgewiesenen Parkflächen und nicht den Parkplatz des Hofladens.
- Die Veranstaltung findet im Freien statt. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzmaßnahmen.
- Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- -
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
Dottenfelderhof
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel