Veranstaltungen & Termine
Kommunikation u. Beziehungsgestaltung in der Beratung (CECRA-Modul 02)
- Veranstaltungstermine
-
24. April 2023 10:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
25. April 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hinweis
Diese (Online-)Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Inhalt
ACHTUNG! Diese Veranstaltung ist ausgebucht, aber mit Warteliste buchbar!
Die TeilnehmerInnen:
- Kennen die Grundlagen der Kommunikation und beherrschen die wichtigsten Kommunikationstechniken
- Können Beziehungen zu den Menschen im Umfeld sowie zu den Kunden/-innen aufbauen und professionell gestalten
- Können die eigene Wahrnehmung/Kommunikation reflektieren und weiterentwickeln
Themen und Fragestellungen, die bearbeitet werden:
- Beziehungsgestaltung mit den Kunden
- Grundlagen und Instrumente wirkungsvoller Kommunikation in der Beratung
– Fragetechnik
– Aktives Zuhören - Beratungsgespräche sinnvoll und transparent strukturieren
– Auftrag verstehen und Ziele definieren
– Den relevanten Kontext verstehen
– Handlungsalternativen entwickeln und Entscheidungen herbeiführen
– Handlungspläne entwickeln - Gesprächsführung in schwierigen Situationen
– Umgang mit Einwänden und Angriffen
– Deeskalierende Gesprächsführung
Wie Sie im Seminar arbeiten
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem eigenen Tun. Es erwarten Sie einleitende Kurzvorträge, Demonstrationen, Übungen in Kleingruppen, Rollen-spiele und Diskussionen im Plenum. Sie haben die Gelegenheit, konkrete Gesprächssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag mit einzubringen.
Trainer
Thomas Fisel, Trainer, Organisationsberater und systemischer Coach, entra
Veranstaltungshinweis:
Das Seminar ist als Pflichtmodul Nr. 2 im Rahmen der Qualifizierungsreihe Certificate für European Consultants in Rural Areas (CECRA) akkreditiert.
Kosten für Verpflegung / Übernachtung
Für Unterkunft und Verpflegung im Schloss Rauischholzhausen gelten folgende Preise (Angaben ohne Gewähr):
Übernachtung: 36,00 Euro
Frühstücksbuffet 11,20 Euro
Mittagsbuffet 16,00 Euro
Abendbuffet (kalt & warm) 14,00 Euro
Diese Kosten rechnen Sie bitte direkt mit dem Hotelbetrieb im Schloss ab.
Zielgruppe
Beratungsfachleute und Beschäftigte aus dem Bereich Landwirtschaft, Gartenbau, Forsten, ländlicher Raum, Umwelt, Klimaschutz und Verbraucherschutz. Lehrkräfte sind ebenfalls willkommen.
Hinweise
Anmeldeschluss: 10.04.2023
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- 15
- Teilnehmerbeitrag
- 340,00 €
- Anmeldeschluss
- 10. April 2023
- Veranstaltungsort
-
Bildungsseminar Rauischholzhausen
Schloss Rauischholzhausen
Museum
Schloßpark 1
35085 Ebsdorfergrund - Rauischholzhausen