Veranstaltungen & Termine
Online: Fokus Tierwohl Schwein: „SINS-Sachsen“ und die Herausforderung des Haltens unkupierter Schweine
- Veranstaltungstermine
-
16. März 2023 11:00 Uhr
bis
13:00 Uhr
Inhalt
In Deutschland, wie auch in vielen EU-Mitgliedsländern, werden immer noch routinemäßig die Schwänze bei Ferkeln gekürzt, um ein späteres Schwanzbeißen in der Ferkelaufzucht und Schweinemast zu verhindern.
Das Auftreten von Schwanzbeißen ist Folge einer großen Bandbreite von Risikofaktoren.
Dies beeinträchtigt das Wohlbefinden der Schweine negativ. Daher ist es umso wichtiger, den intakten „Ringelschwanz“ als Frühwarnsystem für Störungen des Tierwohls, zu erhalten.
Neben dem Auftreten von Schwanz- und Ohrverletzungen ist in den letzten Jahren das Entzündungs- und Nekrosesyndrom beim Schwein (Swine Inflammation and Necrosis Syndrome, SINS) in den Fokus des Gesamtkontextes gerückt.
Welche Einflüsse u.a. der Betrieb, die Genetik, die Sauenfütterung, die Futterzusammensetzung in der Ferkelaufzucht und die Mast auf das Entzündungs- und Nekrosesyndrom hat, stellt Andrea Friebe (HTW Dresden) vor.
Außerdem berichtet Betriebsleiter Marco Hepp, als Ferkelerzeuger aus dem mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg, über seine persönlichen Erfahrungen bei der erfolgreichen Haltung von unkupierten Schweinen.
Die Veranstaltung des BMEL-geförderten Projekts Netzwerk Fokus Tierwohl wird vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) durchgeführt und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Die Veranstaltung wird online via Big Blue Button stattfinden. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung 1 Tag vor der Veranstaltung per Email.
Programm:
11.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Projekts Netzwerk Fokus Tierwohl
Valentin Hoch (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen)
11.10 Uhr: Präsentation der Ergebnisse des EIP-Agri Projektes zum Entzündungs- und
Nekrosesyndrom (SINS) in sächsischen Schweinehaltungen
Andrea Friebe (HTW Dresden)
12.00 Uhr: Möglichkeiten und Grenzen des Haltens unkupierter Schweine – Erfahrungsbericht eines Ferkelerzeugers
Marco Hepp (Hünfelden)
12.40 Uhr: Gemeinsamer Austausch
13.00 Uhr: Veranstaltungsende
Zielgruppe
Landwirte/ Landwirtinnen
Berater/ Beraterinnen
Tierärzte/ Tierärztinnen
Interessierte
Hinweise
Weitere Informationen zum Netzwerk Fokus Tierwohl finden Sie unter der Internetseite NETZWERK fokus tierwohl.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen: Netzwerk Fokus Tierwohl
- Maximale Kapazität
- 100
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- 14. März 2023
- Veranstaltungsort
-
Online-Veranstaltung