Veranstaltungen

Veranstaltungszeitraum: 01. Januar bis 30. April 2025
Die Veranstaltungsübersicht wird monatlich aktualisiert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des LLH

Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Themenbereich, um die detaillierte Auflistung der Veranstaltungen einzusehen.

Unternehmensführung, Vermarktung, Hof und Technik
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(EH_ALB220125)
Milchviehbetriebe zukunftsfähig gestalten
22.01.2025
9:30 – 15:30 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – ALB-Halle, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter: angela.bruche@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 17.01.2025
(digi_250203)
Online-Veranstaltung: E-Rechnungen und jetzt?!
03.02.2025
19:30 – 21:30 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: https://www.landfrauen-bildung.de/termine/termine-februar-25/
(RH_NB_02/25)
Selbstbedienungskonzepte in der Direktvermarktung
11.02.2025
19 – 21 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
100nb@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 09.02.2025
(RH_NB_02/25)
Online-Seminar: E-Rechnungen und digitale Buchhaltung
12.02.2025
19:30 – 21:30 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
100nb@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 10.02.2025
(digi_240213)
Online-Veranstaltung: Digitalisierung des Betriebsbüros – Wege, Möglichkeiten und Praxistipps
13.02.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: lena.gedig@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 13.02.2025
(digi_250219)
Geo-Schulung Grundseminar: Einführung in GIS
19.02.2025
9:30 – 16:30 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – NaWaRo Seminarraum, Bad HersfeldVeranstaltung bereits ausgebucht!
Anmeldeschluss: 12.02.2025
(RH_NB_003_25)
Soziale Medien nutzen in der landwirtschaftlichen Vermarktung und Vermittlung
26.02.2025
18 – 20:30 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
100nb@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 24.02.2025
(digi_250319)
Geo-Schulung Aufbauseminar 1: Bau & Einsatz eines GNSS-Vermessungsstabes
19.03.2025
9:30 – 16:30 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – NaWaRo Seminarraum, Bad HersfeldVeranstaltung bereits ausgebucht!
Anmeldeschluss: 12.03.2025
(digi_250409)
Geo-Schulung Aufbauseminar 2: Weiterverarbeitung eingemessener Daten
09.04.2025
09:30 – 16:30 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – NaWaRo Seminarraum, Bad HersfeldVeranstaltung bereits ausgebucht!
Anmeldeschluss:
02.04.2025
Seminar für Führungskräfte17.04.2025
09:00 – 17:00 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: https://www.perspektivenentwicklung.de/

Pflanzenbau
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(ATLUP25)
Lupinen erfolgreich anbauen – Austauschtreffen für Landwirt*innen
03.02.2025
18:45 – 21:00 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: https://bit.ly/lupinenaustausch
Anmeldeschluss: 02.02.2025
(ATEbAb25)
Erbsen und Ackerbohnen erfolgreich anbauen – Austauschtreffen für Landwirt*innen
11.02.2025
18:45 – 21:00 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: https://bit.ly/erbseackerbohne2025
Anmeldeschluss: 10.02.2025
(Klima_6)
Ackerbohnen und Lupinen – Anbau in Hessen und Verwertung
19.02.2025
19:00 – 21:00 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: klima@llh.hessen.de
(ATSoja25)
Sojabohnen erfolgreich anbauen – Austauschtreffen für Landwirt*innen
25.02.2025
18:45 – 21:00 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: https://bit.ly/soja2025
Anmeldeschluss: 24.02.2025

Gartenbau

TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(Klima_7)
Schilf-Glasflügelzikade – Bedeutung und Entwicklung sowie aktueller Stand in Gemüsekulturen
27.02.2025
19:00 – 21:00 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: klima@llh.hessen.de

Pflanzenschutzsachkunde
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(AS-20250128)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
28.01.2025
17 – 22 Uhr
Bürgerhaus NiddaAnmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 24.01.2025
(TB-20250129)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
29.01.2025
9 – 15 Uhr
Stadthalle GernsheimAnmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 27.01.2025
(MS-20250205)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
05.02.2025
19:30 – 21:30 Uhr
Hotel „Zur Schmiede“,
Alsfeld-Eudorf
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 03.02.2025
(MS-20250212)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
12.02.2025
19:30 – 21:30 Uhr
Landgasthof Tenne
(Lauterbach-Maar)
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 10.02.2025
(SB-20250213)
Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung und 16. Fachtagung Ackerbau Main Kinzig
13.02.2025
9:30 – 15 Uhr
Hotel Hühnerhof,
Gründau Gettenbach
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 11.02.2025
(FH-20250214)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung (Vortrag + Feldbegang)
14.02.2025
13 – 15:30 Uhr
Hotel Combecher,
Neukirchen (Knüllgebirge)
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 12.02.2025
(AS-20250220)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
20.02.2025
17 – 22 Uhr
Bürgerhaus Harheim,
Frankfurt am Main
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 18.02.2025
(FH-20250221)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung (Vortrag + Feldbegang)
21.02.2025
13 – 15:30 Uhr
Bürgerhaus – Parkhotel „Kleiner Saal“,
Borken
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 19.02.2025
(RS-20250224)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Ökolandberatung
24.02.2025
10 – 14:30 Uhr
LLH AlsfeldAnmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 22.02.2025
(MT-20250227)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Obstbauberatung
27.02.2025
8 – 13 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Hofheim am Taunus e.V. Feuerwehrhaus,
Hofheim/Ts.
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 25.02.2025
(FH.20250228)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung (Vortrag + Feldbegang)
28.02.2025
13 – 15:30 Uhr
„Zum Bergschlösschen“,
Gilserberg-Sachsenhausen
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 26.02.2025
(AS-20250306)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
06.03.2025
9:30 – 15:30 Uhr
Bürgerhaus FlorstadtAnmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 04.03.2025
(FH-20250307)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung (Vortrag + Feldbegang)
07.03.2025
13 – 15:30 Uhr
DGH Aulablick,
Oberaula-Wahlshausen
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 05.03.2025
(BWM-20250310)
Sachkunde-Basislehrgang (Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz)
10.03.2025 – 14.03.2025Gaststätte „Zur Post“, Limburg-LinterAnmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 06.03.2025
(TB-20250312)
Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildungsveranstaltung der LLH-Pflanzenbauberatung
12.03.2025
10 – 15 Uhr
Gasthaus „Zum Hohenstein“,
Reichelsheim/Ober-Kainsbach
Anmeldung erforderlich unter:
pflanzenschutzsachkunde@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 10.03.2025
Tierhaltung
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(NFT_A_25_1)
Online: Netzwerk Fokus Tierwohl Tierartübergreifend: Tierschutzgerechte Schadnagerbekämpfung
21.01.2025
20 – 22 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 21.01.2025
(EH_KL_01-2025)
Klauenpflegelehrgang beim Rind
22.01.2025 – 23.01.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Klauenpflegestand,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: Nicole.Koberling@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 12.01.2025
(NFT_G_25_3)
Netzwerk Fokus Tierwohl Geflügel: „Wintermanagement in der Mobilstallhaltung von Legehennen“
28.01.2025
19 – 21:30 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 28.01.2025
(EH_KL_02-2025)
Klauenpflegelehrgang beim Rind
29.01.2025 – 30.01.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Klauenpflegestand,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: Nicole.Koberling@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 19.01.2025
Bezirksversammlung 202530.01.2025
19 – 22 Uhr
Reichenberghalle,
Reichelsheim
keine Anmeldung erforderlich
(NFT_G_25_1)
Netzwerk Fokus Tierwohl Geflügel: „Achtsamer Umgang mit kranken und verletzten Legehennen“
06.02.2025
19 – 21:30 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 04.02.2025
(EH_ALB120225)
Aktuelle Entwicklungen in der Legehennenhaltung: Braunleger oder Weißleger? Geschlechtsbestimmung oder Bruderhahnaufzucht?
12.02.2025
9:30 – 15:30 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – ALB-Halle, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter: angela.bruche@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 06.02.2025
Bezirksversammlung 202512.02.2025
19 – 22 Uhr
Gasthof Schmitt,
Neuhof
keine Anmeldung erforderlich
(NFT_Z_25_1)
17. Hessischer Ziegentag
15.02.2025
9 – 15 Uhr
Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenkunde,
Gießen
Anmeldung erforderlich unter:
nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 01.02.2025
(BNTR_1_25)
Lehrgang: Transportbefähigungsnachweis Rind
18. – 19.02.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Seminarraum I, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter:
jasmin.wagner@llh.hessen.de
(NFT_G_25_2)
Online: Netzwerk Fokus Tierwohl Geflügel: Natürliches Verhalten von Legehennen
19.02.2025
19 – 21 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 19.02.2025
(EH_SH_GL_25)
Grundlehrgang Sachkunde für Schaf- und Ziegenhalter/innen
26.02.2025 – 28.02.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – ALB-Halle, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter: angela.bruche@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 05.03.2025
(FG16-HS-KS01)
LLH-Zaunbauseminar „Mobilzäune“
01.03.2025
9:30 – 16 Uhr
Gaststätte „Zum Langen Feld“, KasselAnmeldung erforderlich unter: alexander.henz@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 18.03.2025
(NFT_S_25_1)
Grundlagenseminar: Tierwohl in Kleinstschweinehaltungen
11.03.2025 – 12.03.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – NaWaRo Seminarraum, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter: nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 07.03.2025
(FG16-HS_Pf02)
Herdenschutz in der Pferdehaltung
19.03.2025
19 – 20:30 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter: alexander.henz@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 18.03.2025
(NFT_G_25_4)
Praxis: Netzwerk Fokus Tierwohl Geflügel: Tierbeurteilung bei Legehennen – Theorie und Übung in Präsenz
03.04.2025
10:00 – 17:00 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Seminarraum I, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter: nft-anmeldung@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 02.04.2025
(TiGeLE25)
Tiergesundheit Legehennenhaltung
30.04.2025
10:00 – 17:00 Uhr
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Seminarraum I, Bad HersfeldAnmeldung erforderlich unter: inga.garrelfs@llh.hessen.de

Umwelt, Klima, Biodiversität, Nachhaltigkeit, ländlicher Raum

TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(ULLH_EH_Strohbau)
Online-Seminar: Vom Feld zum Haus – Tradition trifft Innovation – Strohbau: Ein Beitrag zur nachhaltigen Bauweise
05.03.2025
11:00 – 11:45 Uhr
Online-VeranstaltungAnmeldung erforderlich unter:
hero.bildungsangebote@llh.hessen.de
(DADI_BD_0125)
Strukturreiche Blühflächen fürs Rebhuhn – Erfolge wahrnehmen
07.03.2025
18:00 – 19:00 Uhr
LeeheimAnmeldung erforderlich unter:
anja.eirich@llh.hessen.de
Anmeldeschluss:
04.03.2025
(EH_ALB120325)
Neue Nutzung alter Gebäude im ländlichen Raum
12.03.2025
09:30 – 15:30 Uhr
Bad-HersfeldAnmeldung erforderlich unter:
angela.bruche@llh.hessen.de
(ULLH_HeRo128)
HeRo-Faktencheck: Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
03.04.2025
09:00 – 17:15 Uhr
Hotel Landgasthof „Zum Schäferhof“, Alsfeld-EudorfAnmeldung erforderlich unter:
hero.bs@llh.hessen.de
Anmeldeschluss:
27.03.2025

Freizeitgartenbau, Öffentliches Grün (Hessische Gartenakademie)
(GS_0-2025)
Wie erkenne und bestimme ich Bäume und Sträucher im Winter?
21.01.2025
9:30 – 16 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(ÖKS_50_2025)
Gehölzpflege – Praxisseminar –
21.01.2025
9:30 – 16 Uhr
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe
Ausstellungshalle HeRo,
Witzenhausen
Anmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.ks@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 14.01.2025
(GS_A1-2025)
„Nachhaltiges Gärtnern im Zeichen des Klimawandels und Artenverlustes“ (Basismodul)
10.02.2025 – 14.02.2025Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(KS_01_2025)
Gemüse aus dem eigenen Garten – Anbauplanung und Mischkultur
11.02.2025
17 – 19 Uhr
Umwelt- u. Gartenamt der Stadt KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 04.02.2025
(GS_2-2025)
Anlage von klimatüchtigen Rasenflächen
18.02.2025
9:30 – 16 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(ÖKS_52_2025)
Hecken- und Saumpflege in der Feldflur
18.02.2025
9:30 – 16 Uhr
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe
Ausstellungshalle HeRo,
Witzenhausen
Anmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 11.02.2025
(GS_3-2025)
Obstgehölzschnitt: Hochstämme (Theorie und Praxis)
19.02.2025
9:30 – 17 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(KS_02_2025)
Beerenobstschnitt, Sortenwahl, Pflanzung und Pflege
20.02.2025
17 – 19 Uhr
Umwelt- u. Gartenamt der Stadt KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 13.02.2025
(GS_4-2025)
Obstgehölzschnitt: Hochstämme (Theorie und Praxis)
20.02.2025
9:30 – 17 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_A2-2025)
„Nachhaltiges Gärtnern im Zeichen des Klimawandels und Artenverlustes“ (Basismodul)
24.02.2025 – 28.02.2025Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(ÖKS_51_2025)
Stammschutz
25.02.2025
9:30 – 16 Uhr
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe
Ausstellungshalle HeRo,
Witzenhausen
Anmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 18.02.2025
(KS_03_2025)
Natur- und artgerechter Ziergehölzschnitt
04.03.2025
17 – 19 Uhr
Umwelt- u. Gartenamt der Stadt KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 25.02.2025
(GS_5-2025)
Obstgehölzschnitt: Spindeln und kleine Bäume (Theorie und Praxis)
05.03.2025
9:30 – 17 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_6-2025)
Schneiden von Ziergehölzen im privaten Garten (Theorie und Praxis)
06.03.2025
14:30 – 18:00 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_7-2025)
Rosenschnitt und -pflege im Frühjahr (Theorie und Praxis)
06.03.2025
14:30 – 18 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_8-2025)
Obstgehölzschnitt – Seminar für Frauen am Weltfrauentag (Theorie und Praxis)
07.03.2025
9:30 – 17 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_9-2025)
Schnitt- und Pflegemaßnahmen an Beerenobst im Frühjahr
12.03.2025
9:30 – 13:30 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(KS_04_2025)
Tomaten, Paprika und Chili im Hausgarten
11.03.2025
17 – 19 Uhr
Umwelt- u. Gartenamt der Stadt KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 04.03.2025
(GS_10-2025)
Naturkosmetik aus der Küche
13.03.2025
14 – 18 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(KS_05_2025)
Obstgehölzschnitt in Theorie und Praxis
15.03.2025
9:30 – 16 Uhr
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen – Sitzungssaal, KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 08.03.2025
(GS_11-2025)
Obstgehölzschnitt: Spindeln und kleine Bäume (Theorie und Praxis)
17.03.2025
9:30 – 17 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(ÖKS_53_2025)
Obstbaumpflege und Streuobst
18.03.2025
9:30 – 16 Uhr
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe
Ausstellungshalle HeRo,
Witzenhausen
Anmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 11.03.2025
(GS_13-2025)
Anbau und Heilkräfte von Wildkräutern und Heilpflanzen
20.03.2025
13 – 17 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(KS_06_2025)
Rosen – Schnitt und Düngung im Frühjahr
25.03.2025
17 – 19 Uhr
Umwelt- u. Gartenamt der Stadt KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 18.03.2025
(GS_14-2025)
Problematische Unkräuter im Rasen – wirklich problematisch?
25.03.2025
9:30 – 16 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_B1-2025)
Nachhaltig gärtnern: Mehr Obst, Gemüse und natürliches Grün in besiedelten Räumen und darüber hinaus (Aufbaumodul)
31.03.2025 – 04.04.2025Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(ÖKS_54_2025)
Baumpflanzung, Baumerziehung, Baumpflege
01.04.2025
09:30 – 16:00 Uhr
Ausstellungshalle HeRo (nawarum) – Praxisseminar, WitzenhausenAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss:
25.03.2025
(KS_07_2025)
Trendfloristik zur Osterzeit
04.04.2025
16:00 – 19:00 Uhr
Bitte erfragen Sie den VeranstaltungsortAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
(GS_B2-2025)
Nachhaltig gärtnern: Mehr Obst, Gemüse und natürliches Grün in besiedelten Räumen und darüber hinaus (Aufbaumodul)
07. – 11.04.2025Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_15-2025)
Umveredeln von Obstgehölzen (Pfropfen)
23.04.2025
09:30 – 17:00 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_16-2025)
Umveredeln von Obstgehölzen (Pfropfen)
23.04.2025
09:30 – 17:00 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(GS_17-2025)
Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle
24.04.2025
09:00 – 15:30 Uhr
Hessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de
(KS_08_2025)
Staudenbeete- planen, pflanzen und pflegen
24.04.2025
17:00 – 19:00 Uhr
Umwelt- u. Gartenamt der Stadt KasselAnmeldung erforderlich unter: hessische.Gartenakademie.KS@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 17.04.2025
(GS_18-2025)
Baumkontrolle und -management im öffentlichen Grün
25.04.2025 09:00 – 15:30 UhrHessische Gartenakademie, GeisenheimAnmeldung erforderlich unter: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de

Bieneninstitut Kirchhain
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(BK-2025-BA)
Betriebsweisen anpassen und entwickeln
– Lehrgang für Fortgeschrittene
13.02.2025
9 – 17 Uhr
Bieneninstitut KirchhainAnmeldung erforderlich unter: beate.forell@llh.hessen.de
(BK-2025-PK)
Paarungsbiologie/Paarungskontrolle
– Lehrgang für Fortgeschrittene
20.02.2025
9 – 17 Uhr
Bieneninstitut KirchhainAnmeldung erforderlich unter: beate.forell@llh.hessen.de
(BK-2025-GKIR)
Grundlehrgang Bienenhaltung
06.03.2025 – 30.10.2025
9 – 17 Uhr
Bieneninstitut KirchhainAnmeldung erforderlich unter: beate.forell@llh.hessen.de
(BK-2025-KV)
Grundlehrgang BienenhaltunProfessionelle Königinnenvermehrungg
30.04.2025
09:00 – 17:00 Uhr

Bieneninstitut Kirchhain
Anmeldung erforderlich unter: beate.forell@llh.hessen.de

Dateien zum Download:
Kursanmeldung
Kursprogramm 2025

Landgestüt Dillenburg
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(LG25_BBR_HS1)
BBR-Schulungsmaßnahme Abschlussprüfung Haltung und Service
18.01.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBRA_01)
Vorbereitungsseminar für Reitabzeichen
19.01.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_02)
Reitlehrgang „Stangen und Cavaletti für Einsteiger“
25.01.2025
08:30 – 17:00 Uhr

26.01.2025
07:00 – 17:00 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_01)
Vorbereitungsseminar Trainer C- Kinderreitunterricht
27.01.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_02)
Vorbereitungsseminar Trainer B-Jugend
27.01.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_03)
Vorbereitungsseminar Trainer C – Reiten
28.01.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_04)
Vorbereitungsseminar Trainer B – Reiten
28.01.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_03)
Springlehrgang
31.01.2025 – 02.02.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_ÜAZP_AP)
Zwischen- und Abschlussprüfung
03.02.2025 – 14.02.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_04)
Sitzschulung mit Fränklinbällen
08.02.2025 – 09.02.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBLA_01)
Vorbereitungsseminar für Longierabzeichen 3 und 2
15.02.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_05)
Allgemeiner Reitlehrgang (Dressur und Springen)
17.02.2025 – 19.02.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_06)
Dressurlehrgang
21.02.2025 – 23.02.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_29)
Dressurlehrgang mit Aufgabereiten
01.03.2025 – 02.03.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_LoAbz_1)
Longierabzeichen 5-4 mit Prüfung
08.03.2025 – 10.03.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_06)
Vorbereitungsseminar Trainer C- Kinderreitunterricht
11.03.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_07)
Vorbereitungsseminar Trainer B-Jugend
11.03.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_08)
Vorbereitungsseminar Trainer C – Reiten
12.03.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt Dillenburg
Anmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBTR_09)
Vorbereitungsseminar Trainer B – Reiten
12.03.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Berittf)
Berittführer
17.03.2025 – 20.03.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_30)
Dressurlehrgang mit Stangenarbeit
21.03.2025 – 23.03.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_BBR_KR1)
BBR-Schulungsmaßnahme Abschlussprüfung Klassische Reitausbildung
24.03.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_ReiAbz1)
Reitabzeichen 7-1 mit Prüfung
02. – 06.04.2025Landgestüt Dillenburg
(LG25_ReiAbz1)
Reitabzeichen 7-1 mit Prüfung
07. – 13.04.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_PFSU_01)
Pferdeführerschein Umgang
09. – 13.04.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_08)
Allgemeiner Reitlehrgang für Jugendliche und Erwachsene
14. – 16.04.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_VBLA_02)
Vorbereitungsseminar für Longierabzeichen 3 und 2
18.04.2025
08:30 – 17:00 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_09)
Dressurlehrgang mit Sitz- und Gleichgewichtsschulung
22. – 24.04.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Reit_10)
Vielseitigkeitslehrgang
25.04.2025 – 27.04.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(LG25_Sach_01)
Sachkundenachweis Pferdehaltung Stufe 1, Lehrgang 1
26.03.2025 – 30.03.2025Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
ÜAS-Abschlussprüfung28.04.2025 – 08.05.2025Landgestüt DillenburgAnmeldungen werden von der zuständigen Stelle vorgenommen

Dateien zum Download:
Jahresprogramm Dillenburg 2025

Bildungsseminar Rauischholzhausen
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(RH_ME_001-25)
Rhetorik / Präsentation (CECRA-Modul 04)
05.02.2025 – 06.02.2025Schloss RauischholzhausenAnmeldung erforderlich unter: bildungsseminar@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 13.01.2025
(RH_LW_002-25)
QGIS Basisschulung
18.02.2025 – 20.02.2025DAA, Deutsche Angestellten-Akademie,
Gießen
Anmeldung erforderlich unter: bildungsseminar@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 04.02.2025
(RH_ME_004-25)
Mein Profil als Berater/-in (CECRA-Pflichtmodul 1)
05.03.2025 – 07.03.2025Online-SeminarAnmeldung erforderlich unter: bildungsseminar@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 24.02.2025
(RH_LW_005-25)
Fortbildung Beratungsteam Ökolandbau (intern)
11.03.2025 – 12.03.2025Schloss Buchenau,
Eiterfeld
Anmeldung erforderlich unter: bildungsseminar@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 27.02.2025
(RH_FU_U02-25)
Erfahrungsaustausch Badegewässer (Hybridveranstaltung)
19.03.2025
09:45 – 17:00 Uhr
Parkside Studios, Offenbach am MainAnmeldung erforderlich unter: bildungsseminar@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 05.03.2025
(RH_LW_006-25)
QGIS (Aufbauschulung)
25.03.2025 – 27.03.2025DAA, Deutsche Angestellten-Akademie,
Gießen
Anmeldung erforderlich unter: bildungsseminar@llh.hessen.de
Anmeldeschluss: 11.03.2025

Dateien zum Download:
Jahresprogramm Bildungsseminar Rauischholzhausen 2025
Umweltprogramm 2025

Überbetriebliche Ausbildung
TitelDatumVeranstaltungsortAnmeldung
(EH_ÜA_02/25)
Nutztierhaltung Überbetriebliche Ausbildung BS Butzbach
20.01.2025 – 31.01.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Hörsaal LWZ,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: michelle.koehler@llh.hessen.de
(LG25_ÜAZP_AP)
Zwischen- und Abschlussprüfung
03.02.2025 – 14.02.2025Landgestüt DillenburgKontakt: landgestuet@llh.hessen.de
(EH_ÜA_03/25)
Nutztierhaltung Überbetriebliche Ausbildung BS Limburg
03.02.2025 – 14.02.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Hörsaal LWZ,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: michelle.koehler@llh.hessen.de
(EH_ÜA_04/25)
Nutztierhaltung Überbetriebliche Ausbildung BS Fulda
17.02.2025 – 28.02.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Hörsaal LWZ,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: michelle.koehler@llh.hessen.de
(EH_ÜA_05/25)
Nutztierhaltung Überbetriebliche Ausbildung versch. Schulen
03.03.2025 – 14.03.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Hörsaal LWZ,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: michelle.koehler@llh.hessen.de
(LG25_BBR_KR1)
BBR-Schulungsmaßnahme Abschlussprüfung Klassische Reitausbildung
24.03.2025
8:30 – 17 Uhr
Landgestüt DillenburgAnmeldung erforderlich unter: landgestuet@llh.hessen.de
(EH_ÜA_06/25)
Pflanzliche Erzeugung BS Fulda
31.03.2025 – 04.04.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Hörsaal LWZ,
Bad Hersfeld
Anmeldung erforderlich unter: michelle.koehler@llh.hessen.de
(EH_ÜA_07/25)
Pflanzliche Erzeugung BS Butzbach
07. – 11.04.2025LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof – Hörsaal LWZ,
Bad Hersfeld