Bieneninstitut Kirchhain
Prüfung zu Imkerei-Gehilfen erfolgreich abgeschlossen
Imker zu werden, ist ein Traum vieler naturverbundener Menschen. Diesen Traum haben sich kürzlich 18 Kandidaten mit dem Bestehen der Abschlussprüfung „Tierwirt – Fachrichtung Imkerei“ verwirklicht. Zuvor durchliefen sie eine dreijährige Ausbildung in einem Imkereibetrieb inclusive zweier Winterblockausbildungen im LaVes Bieneninstitut in Celle.
Besonders gut schloss Anna-Maria Perner, Auszubildende am LLH Bieneninstitut in Kirchhain, die Prüfungen ab. Sie konnte als Jahrgangsbeste mit der Gesamtnote von 1,78 überzeugen. Mit Urkunden wurden auch die Leistungen von Anja Hader (bestes Herbarium) und Florian Hamel (bestes Berichtsheft) ausgezeichnet. Auch fünf „Seiteneinsteiger“ (BBiG § 45/2) stellten sich der anspruchsvollen Prüfung im LaVes Bieneninstitut in Celle (LWK Niedersachsen).
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (mit Fragen zur Betriebsorganisation, Betriebslehre, Völkerführung, Königinnenzucht, Leistungsprüfung, Wirtschafts- und Sozialkunde) und einem praktischen Teil, in dem u.a. Betriebsmittel angefertigt, Imkereiprodukte marktfertig hergestellt und Bienenvölker beurteilt werden.
Einige der geprüften Berufsimker möchten sich nun selbstständig machen, andere haben schon eine Anstellung in Aussicht.
Für Imker und Interessierte in und um Hessen bietet der LLH mit dem Bieneninstitut in Kirchhain ein umfangreiches Programm zur Aus- und Fortbildung.