Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landgestüt Dillenburg

Fragonard geht, Faustinus kommt

Welcher Vollblüter vererbt Springanlage, und vielleicht auch Talent für die Vielseitigkeit? Schon immer werden solche Veredler-Hengste für die Reitpferdezucht gesucht, nicht nur von den auf „Buschpferde“ spezialisierten Züchtern.
Faustinus im PortraitWie berichtet, hat unser Fragonard xx-Sohn FreeLancer („Fragotino“) a. d. Sensea v. Caretino-Cassini II-Coriall (Züchter: Hans-Thomas Petersen, Behrendorf) auf der Holsteiner Körung im November einen guten Eindruck hinterlassen.

Zitat des Holsteiner Zuchtleiters Dr. Thomas Nissen: „Ein ganz ausdrucksstarker Halbblüter, der auf Anhieb überzeugte. Der Hengst verkörpert die ideale Verbindung des Vollblüters mit einer wertvollen Holsteiner Stutenlinie. Das typvolle Gesicht mit dem großen Auge und die trockene Textur unterstreichen den feinen Ausdruck dieses Edelmannes. Der gewünschte Rahmen wird von einer geschlossenen Oberlinie und einer guten Körperaufteilung bestimmt. Das Fundament ist korrekt und stabil. Die Bewegungen sind von gutem Takt und ausreichender Übersetzung gekennzeichnet. Der Galopp ist sehr sportlich und bergauf angelegt. Dadurch wird ihm ein guter Sprungablauf auf ganz natürliche Weise ermöglicht. Seine Einstellung zum Sport ist positiv, und so konnte der Fragonard xx-Sohn ganz locker mit allerbester Art und gutem Vermögen durch die Sprungreihe gehen. Gutes Reaktionsvermögen, bei stetiger Sachlichkeit, lassen ihn sowohl für den Spring- wie auch für den Vielseitigkeitssport prädestiniert erscheinen.“

Nach dieser Empfehlung und noch weiteren hat sich der Holsteiner Verband nun endgültig unseren Vollblüter Fragonard xx gesichert. Der inzwischen 17-jährige Dunkelbraune wechselt auf die Station Hanno Köhncke nach Badendorf. Obwohl anerkannt für alle großen Zuchtverbände, wurde Fragonard xx von den Züchtern in Hessen leider kaum genutzt. In den drei Jahren der Stationierung im holsteinischen Elmshorn dagegen lieferte er eine Reihe hervorragender Fohlen. Allein aus den ersten beiden Jahrgängen 2014 und 2015 wurden 12 von 18 Fohlen prämiert.

Faustinus kommt

Im Dressurlager anzusiedeln ist unser Neuzugang für die kommende Saison: Als einziger Rappe passt Faustinus v. Fürst Heinrich ideal zum Aufgebot des Dillenburger Hengstbestandes.

Rapphengst Faustinus - Portrait von der SeiteSchon als Junghengst machte Faustinus auf sich aufmerksam, vor allem als Sieger der Hengstleistungsprüfung mit einem Dressurindex von 143,64 (Neustadt/Dosse 2006). Es folgten Siege und Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen bis Klasse L und die Bundeschampionats-Qualifikation 2007 in Rastede.

Vater Fürst Heinrich v. Florestan I ist aus der modernen Dressurpferdezucht nicht mehr wegzudenken und hat sich mit 52 gekörten Söhnen, darunter Fürst Romancier, Fürst Wilhelm, Fürst Fugger und Fürstenball, 575 eingetragenen Töchtern und mehr als 400.000 Euro Nachkommen-Gewinnsumme längst ein Denkmal gesetzt.

Faustinus mit OSM Frank StecherIm Trakehner Mutterstamm des Faustinus sind der Star Regent xx-Sohn Starway, der Flaneur-Sohn Istanbul und die Sterndeuter-Tochter Rositten (Veronika von Schöning) zu finden. Sowohl der seinerzeit mit Ingrid Klimke in der Vielseitigkeit erfolgreiche Starway als auch Istanbul und Sterndeuter lieferten zu ihrer Zeit Sportpferde für alle Disziplinen.

Der bekannteste Nachkomme des Faustinus ist wohl Fashion Designer OLD (Mutter v. De Niro-Rubinstein), der jetzt achtjährig  erfolgreich in den USA unter Cesar Parra geht. Zuvor gewann er vierjährig unter Veronika Steinhof das Landeschampionat in Rastede und lieferte danach auch im Bundeschampionat Warendorf eindrucksvolle Runden ab. So war er damals zweiter in der Finalqualifikation. Daraufhin wechselte Fashion Designer in die USA und war fünfjährig unter Cesar Parra USA-Champion seiner Altersklasse, mit sechs Jahren Dritter im US-Championat und siebenjährig Dritter im US-Championat auf St.Georg-Ebene. 2016 war er Vizechampion der USA der achtjährigen Pferde. Er gilt als große Nachwuchshoffnung bei Cesar Parra.

Auch der mit Mayke Liebregts in der Dressur bis Inter I hocherfolgreiche Fiorello v. Faustinus-Karon-Grenadier ist zu nennen (4.440 Euro LGS), ebenso wie Fagostino v. Faustinus-Rubinstein-Zeus (erfolgreich bis St. Georg Special, 1.969 Euro LGS).

Faustinus wurde schon 2004 auch vom Hannoveraner Verband gekört und anerkannt. Als Pachthengst aus dem Gestüt Sprehe kommt er für die Saison 2017 ins Hessische Landgestüt.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag