Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landgestüt Dillenburg

Gute Qualität und gute Stimmung auf der Hengstschau Dillenburg

Reiten macht Spaß, und Züchten macht Spaß…! Auf der Hengstschau Dillenburg vermittelten Reiter wie Pferde viel Vorfreude auf die neue Zucht- und Turniersaison.

Nicht die perfekte Vorstellung der Hengste musste es sein, sie durften auch mal einen Buckler machen. Zumeist mussten sie sich mit der ungewohnten Situation der vollbesetzten Reithalle auch erst einmal anfreunden.

Dann aber wurden Werte sichtbar: zum einen die durchweg gute Grundqualität der Hengste mit wertvollsten Empfehlungen aus Abstammung oder Eigenleistung, zum anderen die pferdegerechte, solide Ausbildung. Gutes Reiten und individuelles Fördern der Hengste gehören unbedingt zum Anspruch einer Landgestüts-Hengstvorführung.

Grand-Prix-Reiter Heinrich Brähler stellte gleich drei Dillenburger Hengste perfekt vor: den hoch intelligenten Desperados-Sohn Derano, den grundsoliden Romanov-Sohn Rosenfels, und – wieder als krönenden Abschluss der Hengstschau – den auf S-Niveau angekommenen Publikumsliebling Freddie Mercury. Auch Philipp Paradiso als Reiter und Jens Meyer am Mikrofon demonstrierten beste Dressurausbildung mit dem wunderbar geschmeidigen Ben Kingsley und auch dessen Boxennachbar Beltano v. Belissimo M (Hengststation Meyer/Dorum).

Der exzellent gezogene, erst knapp dreijährige Prinz Shutterfly wurde zunächst nur an der Hand und im Freispring-Video gezeigt. Dagegen absolvierte der sympathische Al Ashar ox (Vollblutaraber) einige Sprünge mit Azubi Caroline Beuter, ebenso wie der springtalentierte Don’t Forget Me (Reitpony), von dem sogar das erste Fohlen zu Gast war. Auch der unerschütterliche, jetzt im Stall Brähler stationierte Reitponyhengst Sunny Boy S lieferte mit Azubi Luisa Eitenmüller eine perfekte Vorstellung ab.

Pachthengst Faustinus v. Fürst Heinrich zeigte in frischer Form sein gewaltiges Gangpotential, ergänzt von zwei weiteren Rapphengsten des Gestüts Sprehe, nämlich Millennium und Le Vivaldi, die Reiter Heiko Klausing gekonnt vorstellte. Abgerundet wurde die rund zweistündige Hengstschau von dem Kaltbluthengst Landmesser, den Gestütwärterin Jacqueline Müller zur Freude der Zuschauer sowohl gefahren als auch geritten präsentierte.

Video-Ausschnitte aus der Hengstschau erscheinen in Kürze.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag