Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landgestüt Dillenburg

Einzigartige Akustik verzauberte das Publikum

Die fünfte Auflage der „Dillenburger Reithauskonzerte“ war mit mehr als 400 Gästen wiederholt ein voller Erfolg.

Der schönste Saal Dillenburgs bietet einen stilvollen Rahmen für das Reithauskonzert, Foto: Andreas Rogocz (LLH)

In dem schönsten Saal Dillenburgs genoss man die besondere Atmosphäre der zum Konzertsaal umgestalteten Reitbahn. Die unmittelbare Nähe zum Geschehen ist für Zuschauer und Musiker der besondere Reiz. Lust, Hingabe und Akribie der Musiker erlebt man nirgends so hautnah wie in Dillenburg, man ist fast Teil dieser wunderbaren Aufführung.

Der mit vielerlei Preisen ausgezeichnete, aus Dillenburg stammende Dirigent, Jesko Sirvend, verstand es meisterlich, seine 80 Musiker auf die diffizile Raumakustik einzustellen. Die Darstellung der „Vier Temperamente“ aus Nielsens Symphonie Nr. 2 gelang überzeugend plastisch. Als pastorales Gegenstück wurde die wohl populärste Symphonie (Nr.2 D-Dur op.73) von Johannes Brahms begeisternd vorgetragen und vom Publikum mit frenetischem Beifall belohnt. Die Akademische Philharmonie bedankte sich mit der dem sogenannten „Hahnentanz“ aus Nielsens Oper „Maskerade“ (Dance of the Cockerels“).

Für dieses kulturelle Highlight bedanken wir uns ganz besonders bei dem geschäftsführenden Gesellschafter der Wendel GmbH Email und Glasurenfabrik Dillenburg, Klaus Achim Wendel, der als Mäzen diese Veranstaltung bereits zum fünften Mal unterstützt. Eine Fortführung ist bereits für 2019 geplant. Informationen erhalten Sie rechtzeitig auf dieser Homepage.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag