Landgestüt Dillenburg
Tag der offenen Tür im Landgestüt Dillenburg
Rund 1.500 Gäste nahmen am vergangenen Sonntag die Gelegenheit wahr, sich über die Aufgaben und Angebote des Landgestüts Dillenburg zu informieren.
Bereits ab 10:00 Uhr füllte sich die historische Gestütsanlage, wie immer bei bestem Wetter, mit Besuchern.
Die Landes Reit- und Fahrschule stellte das Lehrgangsprogramm für das kommende Jahr vor und war überwältigt von dem Ansturm. Mehr als 120 verbindliche Anmeldungen notierte man an diesem Tag. Die Plakatausstellung „24 Stunden im Leben von Lorenz“ zeigte den Besuchern exemplarisch den Tagesablauf eines Lehrpferdes an der Dillenburger Fachschule für Reiten und Fahren. Über die Möglichkeiten zur Verlängerung von Heuaufnahmezeiten informierten Frau Dr. Caroline Lang und Karina Gruber vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen und Frau Anne-Katrin Steinmetz vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. Darmstadt. Frau Dr. Martina Kämpfer gab praktische Einblicke über den Stand der modernen Zahnheilkunde beim Pferd.
Verschiedene Kurzvorträge über die Fütterung von Pferden, dem Anspannen oder der Sattelanprobe sowie der Exterieurbeurteilung sorgten für einen kurzweiligen Tag, die Möglichkeit zur Rundfahrt mit einem Kutschengespann rundete das Tagesprogramm ab.