Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landgestüt Dillenburg

Trainer C – Kinderreitunterricht

Sie möchten in Zukunft als Trainer besonders Kinder und Jugendliche auf dem Weg in den Reitsport begleiten und fundierten Reitunterricht für diese Zielgruppe anbieten?

Zielgruppe

Die FN bietet ein Pilotprojekt in der Trainerausbildung an, die zum Führen einer DOSB-Trainerlizenz berechtigt.
In diesem Lehrgang absolvieren Sie die Prüfung zum Trainer C Reiten Basissport.
Welche koordinativen, konditionellen, physischen und psychischen Voraussetzungen erfüllt der junge Reitschüler in welchen Altersstufen? Wie sieht moderner und pädagogisch wertvoller Unterricht unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte aus?
Diese Fragen bilden den Schwerpunkt des Trainer C Reiten, der sich ansonsten an die vorhandenen Rahmenbedingungen der FN hält.

Die Zulassungsvoraussetzungen, Lehrgangsinhalte und Prüfungsanforderungen sind dem Trainer C Reiten Basissport grundsätzlich gleich.

Die Qualifizierung für den Trainer C – Kinderreitunterricht richtet sich an Interessierte ab dem 18. Lebensjahr bzw. des 16.Lebensjahres, sofern der Bewerber die Prüfung zum  Trainerassistent erfolgreich bestanden hat.

Teilnahmebedingungen

Trainer C – Kinderreitunterricht

  • Mitgliedschaft Pferdesportverein
  • Vollendung des 18. Lebensjahres bei Prüfungsbeginn
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnis
  • Besitz des Reitabzeichen (RA) 4 ( Dressur und Springen)
  • Reitpass mit Springen
  • Besitz des Longierabzeichen (LA) 5
  • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt

Verpflichtend muss am Vorbereitungs- und Auswahltag teilgenommen werden:

24.10.2017 im Landgestüt Dillenburg

Dieser Lehrgang findet in Modulen statt, wobei das praktische Reiten im Landgestüt Dillenburg stattfindet:

05.01. – 07.01.2018 Modul I

26.01. – 28.01. 2018 Modul II

16.02. – 18.02.2018 Modul III mit Teilprüfung Reiten

Die Module Unterrichten und Theorie finden im Kinderreitsportzentrum Ulrike Mohr, Berliner Ring 10, 64625 Bensheim,

Tel.: 0171 – 2625600
www.ulrike-mohr.de statt:

03.03. – 04.03.2018,
09.03. – 11.03.2018,
14.04. – 15.04.2018,
04.05. – 06.05.2018 mit Abschlussprüfung

Hinweise

Der Lehrgang kann nur nach Absolvierung des Vorbereitungsseminars am 24.10.2017 gebucht werden!

Die 3 Module „Reiten“ buchen Sie bitte zusammenhängend auf der Internetseite des Landgestütes.

Die 4 Module „Unterrichten und Theorie“ buchen Sie bitte bei:
Kinderreitsportzentrum Ulrike Mohr
Berliner Ring 10, 64625 Bensheim
Tel.: 0171 – 2625600!
www.ulrike-mohr.de

Das eigene Pferd kann auf Nachfrage im Landgestüt untergestellt werden. Ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt, aus dem hervorgeht, dass Ihr Pferd frei von ansteckenden Krankheiten ist, ist erforderlich.
Folgender Impfschutz ist zwingend notwendig:

Impfung EHV (Herpes) > Bioequin H oder Prevaccinol > 2 x im Abstand von 6 Wochen Grundimmunisierung, > dann ½jährig. Letzte Impfung mindestens 1 Woche alt!

Der Lehrgangstag beginnt um 7.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr, dazwischen gibt es eine Mittagspause. Der Anreisetermin wird im Einladungsschreiben mitgeteilt, der Abreisetermin wird individuell mit dem Lehrgangsleiter abgesprochen.

Die Übernachtung im schuleigenen Internat ist möglich:

Kat. I – 40,00 €/Person/Nacht: Einzelzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Sessel, Bettwäsche und Handtücher.

Kat. I –40,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und separatem WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Bettwäsche und Handtücher.

Kat. II – 30,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer, kann als Einzelzimmer genutzt
werden, (zweckmäßige Ausstattung) mit Dusche/WC, Bettwäsche und Handtücher.

Kat. III – 15,00 €/Person/Nacht: Zwei- oder Dreibettzimmer (einfache Ausstattung) mit Dusche/WC und separatem WC für jeweils 2 Zimmer, Bettwäsche und Handtücher bringen die Lehrgangsteilnehmer mit oder leihen diese für einmalig 8,00 € aus.

Zusätzlich stehen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung sowie eine komplett ausgestattete Küche, in der die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit haben, sich selbst zu verpflegen.

Veranstaltungsdetails

Veranstalter: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Landgestüt Dillenburg)

Maximale Kapazität: 12 Teilnehmer

Teilnehmerbeitrag: 60,00 €/Tag

Veranstaltungsort: Landgestüt Dillenburg, Wilhelmstraße 24, 35683 Dillenburg


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag