Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landgestüt Dillenburg

Trainerprüfungen mit Höchstnoten bestanden

Ausbilder und Richter zeigten sich höchst zufrieden mit den gezeigten Leistungen der Trainerfortbildung, die vom 03.09. – 11.09.2018 an der Hessischen Landesreit- und Fahrschule mit Höchstnoten abgeschlossen werden konnte.

Lars Peters stellte den Lehr-Vierspänner der Klasse M erfolgreich zusammen.
Reitausbilder Achim Kessler konnte mit der Unterstützung von Hauptsattelmeister Hornemann eine top Vorbereitung der Teilnehmer „Trainer C – Reiten“ vorweisen. Insgesamt 11 Zeugnisse mit guten bis sehr guten Noten berechtigen ab sofort zur Beantragung der C- Trainerlizenz des Deutschen Olympischen Sportbund (DSOB). Frau Ann Katrin Maraun, Frau Katharina Petry und Herr Christopher Rock schlossen ihre Ausbildung mit Auszeichnung ab.

Wir gratulieren zum Trainer C Reiten – Basissport:Lisa Dehoust, Ute Durben, Jana Freidhof, Jennifer Grieb, Lisa Kramer, Ann Katrin Maraun, Katharina Petry, Elena Raupach, Christopher Rock, Janine Ruppert und Pauline Brieskorn.

Den Modullehrgang, Tainer C – Kinderreitunterricht konnten Lea Winterhoff, Sophie Hutter und Kerstin Petith mit guten Noten erfolgreich abschließen, herzlichen Glückwunsch.

Frau Jennifer Damrath bestand ihre Ausbildung zum Trainer C Fahren – Basissport, Frau Jaqueline Müller, Pferdewirtin im LLH, Landgestüt Dillenburg ihre Ausbildung zum Trainer B Fahren Basissport und Pferdewirt Lars Peters, ebenfalls LLH Mitarbeiter, seine Ausbildung zum Trainer A Fahren – Leistungssport. Dass alle drei Fahr – Trainer ihre Prüfung mit Auszeichnung abschließen konnten, freute Chefausbilder Wolfgang Benschus und Thomas Sack besonders. Im kommenden Jahr werden beide in den wohlverdienten Ruhestand gehen und mit Lars Peters einen würdigen Nachfolger für die Fahrausbildung in Dillenburg benennen können.

Lars Peters hatte zur Vorbereitung seiner Trainerfortbildung noch eine sehr anspruchsvolle Zusatzaufgabe zu lösen. Sie lautete: Sichtung, Eignungsfeststellung und Zusammenstellung eines Lehr-Vierspänners der Klasse M. Weiterhin, die Ausbildung eines Tandems, zwei hintereinander angespannte Pferde, die aus dem Vierspänner-Lot zu bilden sind. Die sechsjährigen Schimmelwallache, Latango und Effekt sowie der 7-jährige Johannes und der 13-jährige Junak konnten im Dezember 2017 in den Lehrpferdebestand aufgenommen werden und wurden akribisch und schonend auf diese Prüfung vorbereitet.

Lars Peters und sein tolles Gespann meisterten die Aufgabe bravurös! Achtmal die Höchstnote 1,0 und zweimal 1,5 ergeben einen Notendurchschnitt von 1,1! Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team aus Dillenburg.

Sollten Sie ebenfalls an einer Trainerausbildung interessiert sein, erhalten Sie im Schulsekretariat und auf unserer Homepage weitere Informationen.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag