Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landwirtschaftliche Fachschulen

Neuer Jahrgang in Hessens einziger Winterschule begrüßt

Pünktlich zum Start in die letzte Oktoberwoche begrüßt die Fachschule für Agrarwirtschaft in Alsfeld ihren 144. Schuljahrgang. Die Bildungseinrichtung ist die letzte in Hessen noch verbliebenen Winterschule.

Schüler der Winterschule in Alsfeld
Dementsprechend groß ist das Interesse, was auch am Einzugsgebiet der zukünftigen Schüler ablesbar ist. Nicht nur aus dem Vogelsberg und aus der Schwalm konnte Schulleiter Helmut Dersch die zukünftigen Wirtschafter begrüßen, auch aus der südlichen Wetterau, dem nordhessischen Bergland, Spessart und Rhön, sind Studierende vertreten. Dies eröffnet den Schülern die Gelegenheit die regionalen und organisatorischen Unterschiede in der Bewirtschaftung bei den fachpraktischen Übungen kennenzulernen. Andreas Kornmann lobte als Vertreter der zahlreichen Unterstützer der Fachschule Alsfeld die Bedeutung der Fachschule mit Ihrem deutlichen Bezug zur Praxis, für die Zukunftsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe der Absolventen. Gleichzeitig erhält auch die Theorie in der Alsfelder Schule, dank des engagierten Lehrerkollegiums, den benötigten Umfang. Das Winterprogramm wird mit den Fachexkursionen abgerundet. Zahlreiche Schüler nutzen die Winterschule als Einstieg in das LLH-Weiterbildungsangebot, das sie oft als Meister oder Techniker beenden.

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag