Landwirtschaftliche Fachschulen
Fachschule Fritzlar entlässt landwirtschaftlichen Nachwuchs in die Praxis
Mit der Zeugnisübergabe endete für 16 Absolventinnen und Absolventen Anfang Juli die zweijährige Fortbildung an der Fachschule Fritzlar. Sie dürfen sich nun „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ nennen. Mit dem Abschluss erlangten zehn Absolventen auch die Fachhochschulreife.
Wegen der Corona-Pandemie fand die Abschlussfeier dieses Jahr nur im kleinen Rahmen ohne Eltern und Ehrengäste statt. Das Virus sorgte auch in der Schlussphase der sonst angenehmen Fachschulzeit für Anspannung bei Lehrern und Studierenden. Schulbetrieb und Abschlussprüfungen fanden nach einer sechswöchigen Schulschließung ab dem 4. Mai unter besonderen Vorkehrungen statt, und so konnte der ersehnte „Zielhafen“ dennoch erreicht werden. „Die Bereitschaft, auf besondere Umstände umgehend reagieren zu können, benötigen Sie nun auch auf der Kommandobrücke Ihrer Betriebe. Die gesellschaftlichen Erwartungen sind groß. Für das Überleben eines Betriebes wird entscheidend sein, wie schnell es Ihnen gelingt, die Herausforderungen anzunehmen“, gab Schulleiter Dr. Lothar Koch den Absolventen in seiner Ansprache auf den Weg.
Veränderungen als Chance begreifen
Er wies auf die vorhandenen Zielkonflikte zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zum Beispiel beim Tier-, Klima- Ressourcen- und Umweltschutz hin, und machte deutlich, dass es eine der wichtigsten Aufgaben sei, zukünftig das richtige Maß zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und betrieblichen Notwendigkeiten zu finden.
Als Jahrgangsbeste schlossen Nils Kamlage und Johanna Krug mit der Durchschnittsnote von 2,0 und Simon Sporleder sowie Jakob Wittmer-Eigenbrodt mit 2,1 ab.
Nach der Zeugnisübergabe blickten die Klassensprecherin Johanna Krug und Andreas Bretz auf die zurückliegende Fachschulzeit zurück. Sie dankten den Lehrkräften für die Unterstützung und lobten die gute Qualität und den Praxisbezug der Fachschule Fritzlar.
Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschule Fritzlar
Andreas Bretz, Edermünde; Nico Leonhard Decker, Lichtenfels-Fürstenberg; Markus Dierkes, Warburg- Menne; Christoph Emmerich, Warburg-Ossendorf; Verena Emmerich, Kirchhain-Burgholz; Nils Kamlage, Breitenbach am Herzberg; Martin Karges, Bad Wildungen; Fabian Krehahn, Bebra-Braunhausen; Johanna Krug, Baunatal-Rengershausen; Florian Mitze, Twistetal-Berndorf; Karl Rohmund, Wanfried; Simon Sporleder, Gilserberg-Sebbeterode; Luisa Wagner, Datterode-Ringgau; Lukas Wetzel, Burghofen; Jakob Wittmer-Eigenbrodt, Vöhl-Hof Lauterbach; Maik Zok, Twistetal-Ober-Waroldern