Eiweißinitiative
Aktivitäten der Eiweißinitiative
Der LLH bietet zur Eiweißinitiative über seine Beratungs- und Bildungsangebote sowie aus den Fachinformationen und dem Versuchswesen verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen für die Praxis an.
- Beratungen und Veröffentlichungen zu Eiweißalternativen in der Rinder-, Schweine- und Geflügelfütterung
- Beratungen und Demonstrationen zum Anbau von Körnerleguminosen
- Beratungen zur Optimierung der Grünlandnutzung mit Schwerpunkt „Erhöhung der Grobfutterleistung“
- Versuche zur Verbesserung des Leguminosenanteils in der Grasnarbe
- Beratungen zu effizienten Fütterungsstrategien, u. a. durch Minimierung von Verlusten
- Demonstration des Einsatzes alternativer Eiweißträger (z. B. sojafreie Fütterung am Landwirtschaftszentrum Eichhof)
- Mitwirkung in den bundesweiten Demonstrationsnetzwerken Erbse/Bohne und Soja
- Ausbau des Versuchsprogramms zu Körnerleguminosen ( konventionell und ökologisch)
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen zum Leguminoseneinsatz
- Förderung der Verarbeitung und Vermarktungswege von Körnerleguminosen unter Einbindung regionaler Futtermittelfirmen
Das Hessische Aktionsprogramm zur Förderung der heimischen Eiweißfuttermittel soll die Abhängigkeit von Sojaimporten deutlich reduzieren. Finanzielle Anreize sind wichtige Voraussetzungen und liefern Impulse. So fördert das Land Hessen die Integration von Leguminosen in die Fruchtfolge über das „Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen“ (HALM).