Eiweißinitiative
Eiweißversorgung mit Sojabohnen aus Hessen
Der Sojaanbau ist dank der fortschreitenden Züchtung und Etablierung frühreifer Sorten weiter auf dem Vormarsch. In Hessen hat die Sojabohne vornehmlich im wärmeren Süden Einzug in die Fruchtfolgen gehalten.
Aber mit der Auswahl einer geeigneten Sorte kann auch ein Anbau auf klimatisch weniger günstigen Grenzstandorten in Erwägung gezogen werden.
So wird in diesem Jahr erstmals auf vier Hektar der Anbau von Soja im osthessischen Philippsthal-Gethsemane erprobt mit dem Ziel, hochwertiges und regionales Eiweißfuttermittel für den Einsatz in der Milchviehfütterung zu erzeugen. Die Pflanzen haben sich bisher gut entwickelt, leiden aber zunehmend unter der anhaltenden Trockenheit. Im Beitrag der HR Sendung „Alle Wetter“ stellt LLH Berater Marcel Phieler die Vorteile und Anforderungen beim Anbau von Sojabohnen vor.