Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Freizeitgartenbau/Gartenakademie

Jahresprogramm Kassel 2019

Fortbildungen für Gartenfreunde in Kassel 2019

Kurs-Nr.TerminTagUhrzeitThemaReferent/in
 KS 131.01.Do09:00 – 16:00Obstgehölzschnitt in Theorie und PraxisLevin-Schröder
 KS 207.02.Do17:00 – 19:00Gemüse aus dem eigenen Garten – Anbauplanung und MischkulturLevin-Schröder
 KS 328.02.Do17:00 – 19:00Wühlmäuse und SchneckenBorneis
 KS 407.03.Do17:00 – 19:00Rasenpflege und RasenanlageBorneis
 KS 508.03.Fr15:00 – 17:00Tomaten, Paprika und Chili im HausgartenKölzer
 KS 614.03.Do17:00 – 19:00Der insektenfreundliche GartenLörke
 KS 715.03.Fr15:00 – 17:00Leguminosen: Saubohnen, Erbsen und BohnenKölzer
 KS 822.03.Fr15:00 – 17:00Rosen – Schnitt und Düngung im FrühjahrLörke
 KS 928.03.Do17:00 – 19:00Tierische Helfer – weniger bekannte „Nützlinge“ im GartenBorneis
 KS 1004.04.Do17:00 – 19:00Probleme mit dem BuchsbaumLevin-Schröder
 KS 1105.04.Fr15:00 – 19:00Fotosafari Frühlingserwachen im GartenLörke
 KS 1210.04.Mi17:00 – 19:00OsterfloristikWieneke
 KS 1311.04.Do17:00 – 19:00Unerwünschte Konkurrenten: Umweltgerechte Maßnahmen gegen „Unkräuter“Borneis
 KS 1414.06Fr15:00 – 17:00Gesunde Rosen – Rosensorten und Rosenpflege im SommerLevin-Schröder
 KS 1527.06.Do16:00 – 20:00Obstbaumpflege im SommerBorneis, Levin-Schröder
 KS 1628.06.Fr15.00 – 19.00Fotokurs Makrofotografie im GartenLörke
 KS 1712.09.Do17:00 – 19:00Himbeeren, Brombeeren, HeidelbeerenLevin-Schröder
 KS 1825.09.Mi17:00 – 19:00Herbstfloristik: Feuerwerk der FarbenWieneke
 KS 1917.10.Do17:00 – 19:00Pflanzung eines Obstbaums (Praxisseminar)Levin-Schröder
 KS 2018.10.Fr15:00 – 17:00Pflegeleichte StaudenbeeteKölzer
 KS 2124.10.Do17:00 – 19:00Rosenpflege im HerbstLevin-Schröder
 KS 2228.10.Mo18:30 – 20:00WintergemüseKölzer
 KS 2331.10.Do17:00 – 19:00Ziergehölze umwelt- und fachgerecht schneiden (Vortrag)Borneis
 KS 2407.11.Do17:00 – 19:00Rund um die Pflanzung:
Transport, Lagerung und Pflanztermine. Pflanzung und Umpflanzen von Stauden und Gehölzen
Lörke
 KS 2514.11.Do17:00 – 19:00Wie verbessere ich meinen Gartenboden? Bodenbearbeitung, Bodenpflege, HumuswirtschaftLevin-Schröder
 KS 2723.11Sa10:00 – 14:00AdventsfloristikWieneke
KS 2628.11.Do09:00 – 13:00Schnitt von älteren StreuobstbäumenBorneis, Levin-Schröder
 KS 2830.11.Sa09:00 – 16:00Obstgehölzschnitt in Theorie und PraxisBorneis, Levin-Schröder

Teilnahmebedingungen

Anmeldung erforderlich (online, telefonisch oder per E-Mail)

  • angemessene/wetterfeste Kleidung vorsehen
  • Werkzeuge, Materialien gemäß dem jeweiligen Programm vorsehen
  • ggf. genauen Veranstaltungsort erfragen

Geschlossene Gruppen mit Themen- und/oder Terminwunsch und Veranstaltungsbeitrag nach Vereinbarung.

Mit der Lehrgangsanmeldung werden die allgemeinen Bedingungen anerkannt. Bei formlosen schriftlichen und mündlichen Anmeldungen gelten die allgemeinen Bedingungen gleichermaßen.

Veranstalter/Anmeldung

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Hessische Gartenakademie
Kölnische Str. 48–50, 34117 Kassel
Tel.: 0561 7299-376, Fax: 0561 7299-210
www.llh.hessen.de/gartenakademie

Rücktritts- und Stornoregelung

Absagen sind nur in schriftlicher Form mit Brief, Fax oder E-Mail rechtswirksam möglich. Maßgeblich für die Stornoregelungen ist der Eingang des Absageschreibens; bei Briefen ist der Eingang max. 3 Tage nach Poststempel. Bei Absage 14 Tage vor Seminarbeginn erhebt der LLH 30 € Bearbeitungsgebühr, bei Absage bis zu 10 Tage vor Seminarbeginn 50 % der Veranstaltungsgebühr zzgl. gegebenenfalls für die Teilnehmer/innen verauslagte Sachkosten, mind. jedoch 30 €, danach und bei Abbruch des Seminars oder Nichterscheinen des Teilnehmers/der Teilnehmerin ist die volle Veranstaltungsgebühr zu zahlen. Von der Veranstaltungsgebühr befreite Teilnehmer/-innen zahlen in vergleichbaren Fällen mindestens 30 € zzgl. verauslagte Sachkosten. Die Stornogebühren werden unabhängig vom Absagegrund fällig. Die vorgenannte Zahlungsfrist entfällt, wenn die Person, die die Anmeldung zurückzieht, eine Ersatzperson mit den erforderlichen Voraussetzungen benennt, die sich rechtsverbindlich neu anmeldet.

Hinweis zum Datenschutz

Der/die Teilnehmer/in ist damit einverstanden, dass der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ihre personenbezogenen Daten für die Organisation der Fortbildung nutzt. Es ist üblich, dass in diesem Rahmen auch Foto-, Bild- oder Filmaufnahmen erstellt werden, auf denen auch Teilnehmende abgebildet sein können. Sofern nicht ausdrücklich zu Beginn der Fortbildung das Nichteinverständnis erklärt wird, geht der LLH davon aus, dass die Teilnehmenden mit den Aufnahmen und deren Verwendung
einverstanden sind. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung der Seminarunterlagen ist ausschließlich dem Urheber bzw. entsprechend Nutzungsberechtigten vorbehalten. Der LLH erklärt ausdrücklich, dass die genehmigte Verarbeitung personenbezogener Daten mit größter Sorgfalt und nur für den genannten Zweck erfolgt. Die Datenbestände werden nach den Sicherheitsleitlinien des Landes Hessen geschützt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kosten

Vorträge: 5,00 € pro Stunde
halbtägige Kurse: 15,00 €
ganztägige Kurse: 25,00 €

In Ausnahmefällen werden bei besonders hohen Aufwendungen höhere Beiträge erhoben.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag