Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Gemüsebau & Kräuter

Hessischer Gemüsebautag 2017

Nachlese. Am 01. Februar 2017 fand der diesjährige Hessische Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim statt.

Durch das Programm ( Flyer Gemüsebautag 2017) führte in diesem Jahr erstmals der LLH-Gemüsebauberater Stefan Nauheimer.

Grußwort von Claudia Trübenbach , der stellv. Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V.Eröffnet wurde der Gemüsebautag mit einem Grußwort von Claudia Trübenbach , der stellv. Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. In diesem Rahmen dankte sie den ausgeschiedenen Vorstandmitgliedern der Fachgruppe Gemüsebau im Hessischen Gärtnereiverband.

Ebenfalls geehrt wurde der LLH-Gemüsebauberater Ulrich Groos für seine langjährige Tätigkeit als Organisator des Hessischen Gemüsebautages.

Herr Markus Waschk, Arbeitsagentur Darmstadt, und Peter Gheorgean, BLR, Griesheim informierten rund um das Thema Arbeitskräfte in der Landwirtschaft .

Ergebnisse des vergangenen Versuchsjahres

Ehrungen für den LLH-Gemüsebauberater Ulrich Groos für seine langjährige Tätigkeit als Organisator des Hessischen Gemüsebautages und der ausgeschiedenen Vorstandmitgliedern der Fachgruppe Gemüsebaupräsentierten

Ausblick auf die möglichen Auswirkungen des Klimawandels

Einen Ausblick auf die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf den hessischen Gemüsebau gab Frau Prof. Dr. Jana Zinkernagel ( Vortrag - Auswirkungen Klimawandel Gemüsebau) von der Hochschule Geisenheim.

Frankfurter Grüne Soße

Hessischer Gemüsebautag 2017Am Nachmittag stellten Rainer Schecker, Gärtner aus Frankfurt und Thomas Södler, GVBWH gemeinsam die Frankfurter Grüne Soße g.g.A. ( Flyer Frankfurter Grüne Soße) vor. Die spezielle Kräutermischung bekam im vergangenen Jahr von der Europäischen Kommission das Gütezeichen „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)“ verliehen.

Forschungsergebnisse zur Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen

Dr. Annely Brandt vom LLH Bieneninstitut in Kirchhain stellte Forschungsergebnisse zur Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen ( Vortrag - Neonicotinoide Bienen) vor.

Möglichkeit zur Förderung von Pflanzenschutzgeräten

Feld mit Gemüsekulturen
Stefan Nauheimer, LLH Griesheim berichtete über die Möglichkeit zur Förderung von Pflanzenschutzgeräten, die zu einer deutlichen Minderung von Umweltbelastungen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln führen ( AFP-Merkblatt Maschinen Geräte Aussenwirtschaft 2016-2019).

Aktuelle Pflanzenschutzinformationen

In bewährter Weise rundete Jochen Kreiselmaier, DLR Rheinpfalz, die Veranstaltung mit aktuellen Pflanzenschutzinformationen ab ( Vortrag - Aktuelles zum Pflanzenschutz).


Begleitend zum Gemüsebautag fand im Foyer der Stadthalle eine Fachausstellung statt ( Ausstellerverzeichnis Gemüsebautag 2017).

Ankündigung Hessischer Gemüsebautag 2018

Zum Abschluss der Veranstaltung kündigte Stefan Nauheimer den nächsten Hessischen Gemüsebautag, voraussichtlich am Mittwoch, 31. Januar 2018, an.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag