
- Schnellwüchsig, mittelhoch, überjährig, Horstgras.
- Blüht in allen Aufwüchsen,
nicht nutzungselastisch.
- Nutzung 1 ½ jährig.
- Im Hauptnutzungsjahr 4 – 6 Schnitte.
- Hauptnutzung im Stadium Ährenschieben.
- Ertragseinbußen im zweiten Hauptnutzungsjahr durch Auswinterungsschäden.
- Ein weiteres Jahr bringt ca. 25 % Mindererträge.
- Weide,- Silo- und Heunutzung möglich.
- Besonders hoher Zuckergehalt: gerne gefressen, gut silierbar.
Standort
- Bevorzugt luftfeuchte und niederschlagsreiche Klimagebiete, sommertrockene und schneereichen Lagen nicht geeignet.
- In harten Wintern auswinterungsgefährdet.
- Alle Böden, bevorzugt tiefgründige, warme, frische Standorte.
- Raue, trockene, staunasse Verhältnisse nicht empfehlenswert.
- Hohe, gut verteilte Niederschläge begünstigen die Ertragsleistung.
- Benötigt gute Nährstoffversorgung.
Fruchtfolge
Aussaat
- Ende August / Anfang September.
- Saatmenge 30 kg/ha bei diploiden Sorten,
bei tetraploiden Sorten je nach Anteil bis 40 kg/ha.
Düngung
- Sehr gute Gülleverwertung.
- Pflanzenschutz
- Erhöhtes Auswinterungsrisiko durch den Schneeschimmel-Pilz (Microdochium nivale) bei zu üppig in den Winter gehenden Beständen.