Grünland & Futterbau
Ergebnisse der Silomaisabreife
Bei den noch stehenden Silomaisbeständen ist vielfach eine beschleunigte Abreife festzustellen!
Kommentar zu den Ergebnissen der Silomaisabreife vom 21.9.2020
Auf allen Probestandorten im Schwalm-Eder-Kreis haben die Kolben die Zielwerte von 55-58% TM erreicht. Damit ist die volle Stärkeeinlagerung erreicht. Die Restpflanzen sind nochmal um 2% trockener geworden.
Insbesondere Bestände auf schwachen Böden sterben jetzt schneller ab! Diese Bestände sollten möglichst zeitnah gehäckselt werden bzw. als erstes in das Silo gefüllt werden.
Zweitfruchtmaisbestände sind i.d.R. noch nicht erntereif und sollten noch stehen bleiben.
Im Landkreis Waldeck Frankenberg war/ist es in vielen Regionen sehr trocken. Hier konnte nicht auf allen Schlägen die volle Stärkeeinlagerung erreicht werden, da die Restpflanzen zu stark abgereift sind. Trotzdem war es richtig, dass die Bestände nicht zu früh gehäckselt wurden, der erhebliche Stärkezuwachs/höhere Futterwert in der Silage ist der Lohn.
Die Bestände im Werra Meißner Kreis haben bei noch grüneren Restpflanzen jetzt auch im Mittel 55% TM im Kolben erreicht. Hier steht jetzt in dieser bzw. der nächsten Woche auf vielen Schlägen die Ernte an.
Aufgrund der grüneren Restpflanzen ist hier die Gefahr der Nacherwärmung nicht ganz so kritisch.
Die Hinweise zu Vermeidung von Nacherwärmung aus dem letzten Fax sind weiter zu beachten!
Gemulchte Erntereste lassen sich auch bei der anschließenden Bodenbearbeitung besser einmischen.
Standort | Sorte | Silo- reife- zeit |
Aus-saat-datum | Boden | Höhen-lage | TM % Rest- pflanzen |
TM % Kolben |
TM % Gesamt- pflanzen |
Frisch- kolben- anteil % |
Trocken- kolben- anteil % |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probedatum | Probedatum | Probedatum | Probedatum | Probedatum | |||||||||||||||||||||
1.9. | 7.9. | 14.9. | 21.9. | 1.9. | 7.9. | 14.9. | 21.9. | 1.9. | 7.9. | 14.9. | 21.9. | 1.9. | 7.9. | 14.9. | 21.9. | 1.9. | 7.9. | 14.9. | 21.9. | ||||||
Schwalm-Eder-Kreis | |||||||||||||||||||||||||
Sebbeterode | Keops | 210 | 22.4. | schwer 60 | 300 | 21 | 23 | 26 | 27 | 45 | 48 | 51 | 57 |
28 | 31 | 35 | 39 |
30 | 32 | 37 | 38 | 48 | 49 | 53 | 56 |
Zimmersrode | LG 30258 | 240 | 21.4. | leicht 38 | 195 | 21 | 25 | 29 | 51 | 54 | 57 | 30 | 34 | 39 | 28 | 32 | 34 | 50 | 50 | 51 | |||||
Merzhausen | Bernadino | 240 | 21.4. | schwer 60 | 240 | 22 | 23 | 25 | 42 | 43 | 51 | 28 | 30 | 35 | 31 | 32 | 37 | 46 | 48 | 55 | |||||
Wernswig | Pandoras | 250 | 18.4. | schwer 75 | 230 | 18 | 22 | 26 | 51 | 52 | 58 | 27 | 32 | 37 | 27 | 31 | 35 | 51 | 51 | 54 | |||||
Christerode | Amavit | 210 | 20.4. | mittel | 400 | 27 | 31 | 33 | 47 | 50 | 58 |
34 | 36 | 42 | 32 | 26 | 36 | 45 | 37 | 49 | |||||
Grifte | Robertino | 230 | 18.4. | mittel 60 | 180 | 23 | 25 | 28 | 31 | 50 | 55 | 57 | 62 | 31 | 34 | 38 | 42 | 29 | 29 | 33 | 37 | 46 | 48 | 50 | 54 |
Guxhagen | Talismann | 220 | 18.4. | leicht 38 | 190 | 26 | 27 | 30 | 32 | 48 | 52 | 56 | 56 | 34 | 36 | 40 | 40 | 33 | 37 | 39 | 36 | 48 | 52 | 54 | 50 |
Niedermöllrich | LG 31276 | 240 | 17.4. | mittel 50 | 200 | 22 | 21 | 28 | 29 | 45 | 52 | 58 | 61 | 28 | 31 | 39 | 42 | 29 | 32 | 35 | 39 | 46 | 54 | 53 | 57 |
Mittelwerte 1-8 |
22 | 24 | 28 | 30 |
48 | 50 | 55 | 59 | 29 | 33 | 37 | 41 | 29 | 32 | 35 | 37 | 48 | 50 | 51 | 53 | |||||
Boden: nach Wasserverfügbarkeit |
|||||||||||||||||||||||||
Zielwerte Restpflanzen max. bis zum Kolbenblatt von unten abgestorben 55-58% | |||||||||||||||||||||||||
LLH Korbach | |||||||||||||||||||||||||
Schmittlotheim | Amagrano | 210 | 9.4. | mittel | 286 | 29 | 34 | 50 | 53 | 35 | 42 | 30 | 45 | 43 | 56 | ||||||||||
Fürstenberg | Cathy | 210 | 25.4. | leicht | 425 | 29 | 32 | 43 | 49 | 32 | 37 | 25 | 27 | 33 | 36 | ||||||||||
Altenhaina | Amaroc | 230 | 11.4. | mittel | 417 | 25 | 30 | 38 |
44 | 47 | 52 |
32 | 36 | 45 | 34 | 36 | 48 |
47 | 47 | 56 | |||||
Mittelwerte | 28 | 32 | 46 | 50 | 33 | 38 | 30 | 36 | 41 | 46 | |||||||||||||||
Werra-Meißner | |||||||||||||||||||||||||
Berneburg | Paratico | 250 | 20.4. | mittel | 250 | 19 | 19 | 23 | 24 |
44 | 49 | 55 | 55 |
29 | 27 | 33 | 34 |
32 | 27 | 30 | 34 | 49 | 49 | 51 | 55 |
Hausen | DKC 3253 | 220 | 14.4. | schwer | 450 | 23 | 23 | 27 | 26 | 39 | 48 | 51 | 53 | 28 | 31 | 35 | 36 | 30 | 33 | 32 | 37 | 42 | 50 | 47 | 55 |
Laudenbach | DKC 3096 | 220 | 22.4. | schwer | 370 | 15 | 22 | 24 | 27 | 35 | 39 | 47 | 53 | 20 | 26 | 31 | 36 | 23 | 29 | 29 | 32 | 40 | 42 | 44 | 48 |
Schemmern | Keops | 210 | 15.4. | mittel | 260 | 21 | 27 | 50 | 55 | 30 | 36 | 31 | 32 | 52 | 49 | ||||||||||
Diemerode | Evgeni | 220 | 15.4. | mittel | 275 | 20 | 21 | 24 | 24 | 47 | 52 | 54 | 58 | 28 | 30 | 33 | 35 | 29 | 27 | 29 | 31 | 50 | 48 | 48 | 51 |
Mittelwerte | 19 | 21 | 25 | 25 | 41 | 48 | 52 | 55 | 26 | 29 | 34 | 35 | 29 | 29 | 30 | 34 | 45 | 48 | 48 | 52 |