- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - https://llh.hessen.de -

Hohe Düngerpreise: Wie geht der Futterbau damit um?

Mineraldünger sind nach wie vor sehr teuer und derzeit deutet nichts darauf hin, dass die Preise kurzfristig deutlich sinken. Insofern stellt sich insbesondere dieses Jahr die Frage, zu welchen Kulturen welcher Mineraldünger ausgebracht werden soll und wo es ggf. Einsparpotenziale gibt.
Ziel muss es sein, dass die ausgebrachten und auch die im Boden vorliegenden Nährstoffe möglichst gut für die Pflanzen verfügbar sind. Ganz entscheidend hierfür ist der Boden-pH-Wert. Insofern kann es in Regionen mit zur Versauerung neigenden Böden keine Option sein, am Kalk zu sparen und dafür teure Mineraldünger zu kaufen.

Ob und, wenn ja, wie viel P und K bei der mineralischen Düngung eingespart werden können, hängt vor allem mit der Bodenversorgung und dem pH-Wert zusammen. Knapp versorgte Böden mit ungünstigen pH-Werten kommen hierfür aus fachlicher Sicht nicht in Frage. Besonders im Grünland beeinflusst die P- und K-Versorgung deutlich die Bestandszusammensetzung. Langjährige Untersuchungen auf dem Eichhof haben gezeigt, dass speziell bei extensiver genutzten Flächen die Zufuhr von P und K größere positive Ertrags- und Qualitätseffekte hat als die N-Zufuhr.

Preiswürdigkeit mineralischer Düngemittel

Insofern muss einzelbetrieblich überlegt werden, wo und wie die Prioritäten bei der mineralischen Düngung gesetzt werden. Im Marktfruchtbau sind aktuell gute (Kontrakt-)Preise für Getreide und Raps erzielbar, wodurch es eine gewisse Planungssicherheit in Bezug auf die hohen Düngerpreise gibt.
Im Futterbau spielen derzeit die zumeist üppigen Futterreserven eine große Rolle, wenn es um den geplanten Düngemitteleinsatz und um entsprechende Einsparpotenziale geht.

Zu bedenken gilt: Eine rein organische Düngung beispielsweise zum 1. Schnitt kann je nach Termin und Witterung erst verzögert zur Wirkung kommen, ggf. ist die Schwefelversorgung zum 1. Aufwuchs nicht ausreichend. Auch die Nährstoffnachlieferung aus dem Boden kommt erst ab einer bestimmten Bodentemperatur zum Tragen.

Für die Beurteilung der Preiswürdigkeit mineralischer Düngemittel sind die Referenzpreise je kg Reinnährstoff (z.B. KAS für N, 60er Kali für K2O) interessant. In der u.g. Darstellung gibt es keinen reinen Schwefeldünger. Aus diesem Grund wurde ein Preis von 0,30 €/kg S festgesetzt.

Projiziert man nun die Reinnährstoffpreise auf die weiteren verfügbaren Düngemittel, so ergibt sich ein rechnerischer Nährstoffwert, der unter Umständen vom Einkaufspreis abweicht (Preisnennungen zusammengestellt aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt [Hessenbauer], agrarheute.com und weiteren Quellen; als Orientierung zu verstehen).

Düngemittelauswahl – Übersicht und Nährstoffpreise

Nährstoffgehalt in kg/dt
Düngemittel Preis in €/dt N P2O5 K2O MgO S Nährstoffwert in €/dt
KAS 65,00 € 27 65,00 €
Harnstoff geschützt 95,50 € 46 110,74 €
PowerAlzon 93,00 € 38 8 93,88 €
ASS 70,00 € 26 13 66,49 €
SSA 61,00 € 21 24 57,76 €
NPK 15-15-15 70,00 € 15 15 15 72,81 €
TS-Phosphat 65,00 € 46 65,00 €
DAP 98,00 € 18 46 108,33 €
60er Kali 62,00 € 60 62,00 €
Korn-Kali 46,00 € 40 6 5 48,59 €
Mg-Kainit 18,70 € 11 5 4 17,37 €
Patentkali 45,00 € 30 10 17 45,70 €
Kieserit 30,00 € 25 20 30,00 €

 

Einzelnährstoffpreise in €/kg Nährstoff

N 2,41 € aus KAS
P2O5 1,41 € aus TSP
K2O 1,03 € aus 60er Kali
MgO 0,96 € aus Kieserit
S 0,30 € feste Vorgabe

 

Für die Beurteilung gilt: Liegt der Nährstoffwert über dem Preis, so ist das jeweilige Düngemittel bezogen auf die enthaltenen Nährstoffe preiswerter als der Bezug der Nährstoffe über die jeweilige(n) Einzelkomponente(n).

Unberücksichtigt ist hierbei noch die für die Ausbringung der Nährstoffe notwendige Anzahl an Düngerstreuerüberfahrten. Hier haben Mehrnährstoffdünger grundsätzlich Vorteile im Vergleich zu den Einzelnährstoffkomponenten.

Weiterhin unberücksichtigt ist speziell bei den mineralischen N-Düngemitteln die versauernde Wirkung. KAS ist in diesem Zusammenhang beispielsweise günstiger zu bewerten als Harnstoff. N- und S-haltige Düngemittel (z.B. ASS, SSA) haben i.d.R. eine stark versauernde Wirkung und benötigen deshalb einen entsprechenden Kalkausgleich.

Wert organischer Düngemittel

Auf Basis der aktuellen Mineraldüngerpreise (s.o.) lässt sich auch der Wert organischer Düngemittel ableiten. Zu überlegen ist dabei u.a., inwiefern der enthaltene Stickstoff bewertet wird (z.B. Gesamt-N, Ammonium-N oder verfügbarer N).

In der folgenden Betrachtung wird entweder Ammonium-N oder verfügbarer N bewertet, je nachdem, welcher Wert höher ist. Die in der folgenden Übersicht zugrunde gelegten Nährstoffgehalte entsprechen den Richtwerten des LHL; der angegebene verfügbare N entspricht der Mindestwirksamtkeit nach DüV.

Die weiteren Nährstoffe werden zu 100 % bewertet. Unberücksichtigt bleibt u.a. die Humuswirkung. Als Referenzpreise wurden wiederum die abgeleiteten Werte der mineralischen Einzelnährstoffdünger herangezogen:

 

Nährstoffgehalte in kg/t

N Nverf NH4-N P2O5 K2O MgO S Nährstoffwert in €/t Mindestwirksamkeit nach DüV in % von Nges
Putenmist 19,50 5,85 9,20 18,40 17,50 4,35 3,67 71,51 € 30%
Hähnchenmist 26,63 7,99 2,48 11,96 18,59 5,40 3,72 61,64 € 30%
Gärrest flüssig 4,90 2,94 3,40 1,90 4,80 0,80 0,40 16,72 € 60%
Gärrest fest 7,50 2,25 1,00 6,50 3,70 3,00 1,50 21,75 € 30%
Rindermist 5,50 1,38 0,90 2,70 8,20 1,70 0,80 17,47 € 25%
Rindergülle 3,60 2,16 2,10 1,60 4,20 0,90 0,40 12,78 € 60%
Pferdemist 4,30 1,08 0,60 2,50 9,20 1,60 0,80 17,40 € 25%
Kompost 12,40 0,62 0,20 4,00 7,80 9,00 1,30 24,23 € 5%

 

Einzelnährstoffpreise in €/kg Nährstoff

N 2,41 € aus KAS
P2O5 1,41 € aus TSP
K2O 1,03 € aus 60er Kali
MgO 0,96 € aus Kieserit
S 0,30 € feste Vorgabe

 

Bei organischen Düngemitteln sind im Verhältnis zu Mineraldüngern deutlich höhere Ausbringkosten in Ansatz zu bringen. Nachstehend werden daher die Ausbringkosten ins Verhältnis zum Wert der ausgebrachten Nährstoffe bei angenommenen Ausbringmengen je ha gesetzt:

Ausbringung

Ausbringmenge
in t/ha
Ausbringkosten
in €/t
ausgebrachte Nährstoffmenge
in kg/ha
Nährstoffwert
nach Abzug Ausbringkosten
Maximaler Preis
in €/t
N Nverf. P2O5 K2O MgO S
Putenmist 10,0 8,00 € 195 92 184 175 44 37 635,08 € 63,51 €
Hähnchenmist 10,0 8,00 € 266 80 120 186 54 37 536,42 € 53,64 €
Gärrest flüssig 10,0 4,50 € 49 34 19 48 8 4 122,18 € 12,22 €
Gärrest fest 20,0 8,00 € 150 45 130 74 60 30 275,10 € 13,75 €
Rindermist 25,0 8,00 € 138 34 68 205 43 20 236,77 € 9,47 €
Rindergülle 20,0 4,50 € 72 43 32 84 18 8 165,70 € 8,28 €
Pferdemist 25,0 8,00 € 108 27 63 230 40 20 235,08 € 9,40 €
Kompost 40,0 6,50 € 496 25 160 312 360 52 709,39 € 17,73 €

Der abgeleitete maximale Preis gibt also den Wert je t des jeweiligen organischen Düngemittels an, der nach Abzug der Ausbringkosten übrigbleibt. Auch hier wird wiederum der verfügbare N oder Ammonium-N bewertet (höherer Wert gilt).

Allerdings gibt es im Unterschied zu Mineraldüngern bei organischen Düngemitteln keinen regulären Markt. Die Preisgestaltung ist stark von der Region (z.B. Viehbesatzdichte) sowie insbesondere von der Saison (Frühjahr, Herbst, in der Sperrfrist usw.) abhängig. Von daher sind die o.g. Zahlen nur als Orientierung zu verstehen.