Landesgartenschauen
Steuerungsgruppe „Schulgarten“ besichtigt den LLH-Beratungsgarten auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach
Die hessische Steuerungsgruppe „Schulgarten“ besuchte am 4. Juni den vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) konzipierten und während der Landesgartenschau betriebenen „Beratungsgarten des Landes Hessen“.
Der Beratungsgarten auf der Landesgartenschau Bad Schwalbach bietet nach Auffassung der Steuerungsgruppe eine Fülle von konkreten Ansatzpunkten, wo sich im Schulgarten Aspekte der nachhaltigen Entwicklung finden lassen – von Klimaschutz über Biodiversität und Ernährung bis hin zu globalen Zusammenhängen. Die Gartenanlage präsentiert z.B. im Bereich „Stadt“ insektenfreundliches Gärtnern, im Bereich „Land“ verschiedene nachwachsende Rohstoffe, Bionik und invasive Arten sowie im Bereich „Garten“ biologischen Pflanzenschutz, Kompostierung und torffreies Gärtnern.
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe zeigten sich beeindruckt von der fachlichen Vielfalt und ästhetischen Wirkung des Gartens.
Im Anschluss an die Führung wurde das Konzept besprochen, für die am 30.08. 2018 auf der Landesgartenschau angebotene Fortbildungsveranstaltung „Schulgarten 3.0 – Neue Ideen für einen nachhaltigen Schulgarten“, die sich an Lehrer, Erzieher und weitere Interessierte richtet.
Netzwerk Schulgärten Hessen
Schulen, die Interesse haben, können sich unter Angabe eines Ansprechpartners bei im Netzwerk Schulgärten Hessen registrieren lassen. Die Ansprechpartner erhalten dann per E-Mail Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen und Netzwerktreffen sowie weitere für hessische Schulgärten interessante Informationen und zusätzlich den Rundbrief „Schulgarten Hessen“, der 6 x im Jahr erscheint.