- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - https://llh.hessen.de -

Anbautelegramm Winter-Körnerleguminosen

Wintererbse Winterackerbohne
Aussaattermin Ende September bis Anfang Oktober
(2-4 Wochen Vegetationszeit nach Aussaat)
Ende September bis Anfang Oktober
(4-6 Wochen Vegetationszeit nach Aussaat)
Saatstärke (keimfähige Körner/m²)

Günstige Bedingungen

80 in Reinsaat, 50 in Gemengeanbau

20-25

Ungünstige Bedingungen

100 in Reinsaat, 50 in Gemengeanbau

25-30
(niedrigere Aussaatstärke als Sommerform,
da hohe Bestockung)

Tausendkornmasse

150-250 g

400-700 g

Ideale Vorwinterentwicklung

5 cm Wuchshöhe (2-4 Laubblätter)

6 Laubblätter

Saattiefe leichte Böden 6 cm
schwere Böden 4 cm
leichte Böden 8 cm
schwere Böden 6 cm
Düngung

keine N-Düngung; da symbiotische N-Bindung

40-60 kg/ha P2O5 / 100-130 kg/ha K2O / 20-50 kg/ha MgO

Erntetermin Frühe Sorten wie Wintergerste,
spätere wie Winterroggen
(2-3 Wochen früher als die Sommerformen)
wie Winterweizen
Sorten Kurz, halbblatt, weißblühend: James, Dexter, Fresnel
Mittel, halbblatt, weißbl.: Flokon, Boreal, Fjord
Lang, vollblatt, weißbl.: Pandora, Karolina
Lang, vollblatt, buntbl.: EFB 33, Nischkes
Lang, halbblatt, weißbl.: Szarvasi Andrea, Specter, Kolinda
Gängige Sorten: Hiverna
Neue Sorten: Augusta, GL Arabella, GL Alice