Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Versuchswesen Marktfruchtbau

Sortenempfehlungen Sommergetreide 2020

Sortengespräch von Fachausschuss Pflanzenproduktion, VO-Firmen, Saatbauverband und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen am 12. Dezember 2019 in Bad Hersfeld

Sortenempfehlungen

AnbauempfehlungProbeanbau
So-BraugersteAvalon; Accordine RGT Planet (nur im Vertragsanbau)
nur nach Absprache mit der aufnehmenden Hand
Leandra
→ nur nach Absprache mit der aufnehmenden Hand
So-Futtergerste*RGT Planet
HaferMax, Poseidon, SymphonieDelfin, Lion
So-Weichweizen§Quintus** (g), Licamero, KWS MistralKWS Starlight
Durum #Duramonte → nur nach Absprache mit der aufnehmenden Hand
KörnererbseAlvesta, Astronaute, RespectSafran
AckerbohneFanfare, Fuego, Tiffany***, Trumpet
SojabohneMerlin (000), Amarok (000), Regina (000), Obelix (000), ES Mentor (00), Bettina (00)
Anbau nur auf Gunststandorten
Acardia (000), Aurelina (000)
Anbau nur auf Gunststandorten
 *Keine weiteren Sortenempfehlungen, die Sommerbraugersten haben bei entsprechender Bestandsführung ein hohes Ertragspotential und können ebenfalls als Sommerfuttergersten angebaut werden.
(g)begrannte Sorte
**Einstufung des Bundessortenamts: Ährenfusariumanfälligkeit Note 3 (gering)
***Besondere Qualitätseigenschaft: vicinarme Sorte
§Laut Beschreibender Sortenliste geeignet für eine Herbstaussaat sind Jack, Lennox und Matthus
#Die Sortenempfehlung basiert auf Ergebnissen von 2018 und vorangegangenen Jahren; die aktuelle Auswertung inkl. 2019 lag zum Sortengespräch noch nicht vor.

Bedingt durch den rückläufigen Flächenanteil dieser Kulturen und den geringen Umfang an Vermehrungsflächen neuerer Sorten werden derzeit keine weiteren Empfehlungen für den Probeanbau ausgesprochen.

Informationen zur Vermehrung von Sommerungen sind im Internet unter https://www.llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/saatgutanerkennung/ zu finden.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag