Versuchsfeldführer 2025 – Ökologischer Landbau
Andreas Sünder, Fachinformation Ökologischer Landbau
Die Öko-Landessortenversuche werden an den drei hessischen Standorten Frankenhausen, Alsfeld-Liederbach und Gießen (Weilburger Grenze) durchgeführt. In den Versuchen werden die regionale Anbaueignung der unterschiedlichen Kulturen und vor allem die Sortenunterschiede unter ökologischen Bedingungen untersucht.
Die LSV-Standorte zeigen hierbei unterschiedliche Kulturen:

- Weilburger Grenze: Winterweizen, Soja
- Frankenhausen: Winterweizen, Wintertriticale, Ackerbohnen, Lupinen, Kartoffeln
- Alsfeld-Liederbach: Winterweizen, Wintertriticale, Ackerbohnen, Lupinen, weitere Sommer- und Winterungen
Der Versuchsfeldführer 2025 – Ökologischer Landbau Alsfeld-Liederbach bildet die Ertrags- und vor allem auch die Qualitätseigenschaften der Sorten ab. Bei den Ertragsergebnissen werden die Kulturen, die auch an den anderen Standorten angebaut werden, mit dargestellt. So kann jeder Landwirt die passende Sorte für den eigenen Betrieb auswählen – je nach Standort und je nachdem, wie die Ernte später genutzt werden soll.