Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Ökologischer Pflanzenbau

Neu: Versuchsfeldführer für den Standort Alsfeld-Liederbach

Die Bedeutung von Feldversuchen für die Beratung und damit für die landwirtschaftliche Praxis ist auch im Ökologischen Landbau nicht zu überschätzen. Die Durchführung von Landessortenversuchen (LSV) stellt daher eine zentrale Aufgabe des Öko-Feldversuchswesens im Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) dar.

Bei einzelnen Kulturen werden auch Wertprüfungen integriert, in denen Stämme aus Öko-Züchtung unter Ökobedingungen geprüft werden.

Ergänzt werden die Landessortenversuche durch produktionstechnische Feldversuche. Den Impuls für solche Versuche geben oftmals von Praktikern an die Beratung herangetragene Fragestellungen. Hierbei kann es sich z. B. um Fragen der optimalen Saatstärke im Gemengeanbau, des günstigsten Saattermins oder der Wirksamkeit von Pflanzenhilfsstoffen handeln.

Der Versuchsfeldführer für den Standort Alsfeld-Liederbach  dokumentiert diese Aktivitäten. Die einführenden Kapitel geben zunächst Auskunft über Organisation und Struktur des Öko-Feldversuchs-wesens im LLH, die Kooperation mit anderen Länderdienststellen sowie über die Auswertung der Daten.

Das Kernstück dieses Handbuches stellt wieder die Darstellung der laufenden Landessortenversuche 2022 sowie der Versuchsergebnisse aus den Vorjahren dar. Neben der Beschreibung der einjährigen Ergebnisse aus der vergangenen Saison 2021 gibt es eine mehrjährige Darstellung der Ergebnisse der letzten fünf Versuchsjahre (2017-2021). Bei ausgewählten Kulturen werden auch Ergebnisse zu für den Öko-Praktiker wichtigen Qualitätseigenschaften präsentiert.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag