Gemüsebau & Kräuter
Pflanzenpass ab Mitte Dezember 2019 Pflicht
Der Pflanzenpass wird ab Mitte Dezember 2019 Pflicht und zwar für alle innerhalb der EU pflanzenverbringende Unternehmen. Er bescheinigt, dass die ausgezeichneten Pflanzen die vorgeschriebenen phytosanitären Anforderungen (z. B. Freiheit von Unionsquarantäneschädlingen, Bestimmungen bzgl. unionsgeregelten Nicht-Quarantäneschädlingen) erfüllen.
Das Pflanzenpass - Infoschreiben des RP Gießen – Pflanzenschutzdienst Hessen – erläutert weitere Details.
Es besteht eine Registrierungspflicht für pflanzenverbringende Unternehmen bei der zuständigen Behörde, dem Pflanzenschutzdienst Hessen beim RP Gießen. Die Registrierung kann auf der folgenden Seite des Pflanzenschutzdienstes Hessen vorgenommen werden, zudem gibt es dort weitere Informationen.
https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/pflanzengesundheit/
Auf den Fotos sind der Baumwollkapselwurm und der asiatische Laubholzbockkäfer abgebildet – beide sind sogenannte Quarantäneschädlinge.
Am 17.10.2019 findet beim LLH in Griesheim ein Kräuternachmittag statt. Ein Programmpunkt ist ein Vortrag zum Thema „Pflanzenpass 2020“ von Hr. Fricke, Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen.
Weitere Infos zu der Veranstaltung: https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/27603/