Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Bauen’

Beitragsarchiv

Es wurden 19 Beiträge gefunden:

 

4. HeRo-Faktencheck: „Holz in der Stadt - nachhaltig und modern“

Mit den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels steht eine Mammutaufgabe zur Einsparung von CO2 vor der Menschheit, vor allem in den Industrieländern. Das Bauwesen muss und wird seinen Teil dazu beitragen.

>> Weiter
 

Nachlese: Landschaftspflege in Hessen

Die Pflege von Biotopen und das Offenhalten der Kulturlandschaft ist ein großes gesellschaftliches Anliegen. Verschiedene Förderprogramme der EU und des Bundes unterstützen die Landschaftspfleger bei der Bewältigung dieser Aufgaben.

>> Weiter
 

Gründung des Arbeitskreises "Digitalisierung"

Seit vielen Jahren wird der landwirtschafltiche Alltag von Informatik und Elektronik geprägt.

>> Weiter
 

Bauen mit Holz – nachhaltig und zukunftsfähig

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“ am 11.12.2018 in Berlin sprach sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für den stärkeren Einsatz von Holz beim mehrgeschossigen Bauen aus.

>> Weiter
 

Nachlese: Der LLH-HeRo auf der denkmal2018 in Leipzig

Auf den ersten Blick erscheint die Teilnahme des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) ungewöhnlich.

>> Weiter
 

Lehm: Ein nachhaltiger Baustoff

Nachlese zum Seminar: „Umgang mit Lehm in Theorie und Praxis“

>> Weiter
 

Energieeffizienzberater diskutierten am Eichhof über Klimaschutzmaßnahmen

Bad Hersfeld. Die Einsparung von Energie und der effiziente Umgang mit Energie in der Landwirtschaft wurden am 05. und 06. Juni von einer bundesweiten Arbeitsgruppe von Energieeffizienzberatern am Eichhof diskutiert.

>> Weiter
 

Verschütten statt Spritzen - Leguminosentag zur mechanischen Bekämpfung

Die Möglichkeiten zur mechanischen Unkrautbekämpfung waren das Thema des 4. Hessischen Leguminosentages des LLH, der in diesem Jahr in Zierenberg stattfand.

>> Weiter