Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Bekämpfung’

Beitragsarchiv

Es wurden 24 Beiträge gefunden:

 

Blattrandkäferbekämpfung bei Körnerleguminosen

Die Anfang März gesäten Ackerbohnen und Erbsen sind aufgelaufen. Der Blattrandkäfer (Abbildung 1), welcher als Schädling einen typischen Buchtenfraß an Blättern von Ackerbohnen, Erbsen und auch Lupinen verursacht (Abbildung 2), ist ein regelmäßig vorkommender Schädling, welcher bereits in den frühesten oberirdischen Entwicklungsstadien von Ackerbohnen und Erbsen zu finden ist (Abbildung 3).

>> Weiter
 

Wer stört im Apfelbaum?

Die Zeit des Austriebs ist im Obstgarten oft entscheidend für eine erfolgreiche Baumentwicklung und eine gute Obsternte.

>> Weiter
 

Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen

Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.

>> Weiter
 

Wühlmäuse im Obstgarten finden und fangen

Während der vegetationsarmen Zeit präferieren Wühlmäuse besonders die saftigen Wurzeln von Obstbäumen – aber auch von Stauden.

>> Weiter
 

Gewinner des Klimawandels: Invasive Schildläuse

Infolge der drei vergangenen trockenen Jahre mit Temperaturrekorden treten manche Schädlinge immer mehr in den Vordergrund. Eine Gruppe dieser tierischen Schaderreger sind die Schildläuse

>> Weiter
 

Diplodia – der Schwarze Rindenbrand

Vermehrt Baumausfälle im Streuobst

>> Weiter
 

Samuraiwespe erstmals in Hessen nachgewiesen

Auf der Suche nach wirksamen Bekämpfungsmaßnahmen der Marmorierten Baumwanze gibt es positive Nachrichten für die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten zu vermelden.

>> Weiter
 

Regionale Schäden durch Getreidelaufkäfer

Zur Zeit kann man stellenweise an Feldrändern im Wintergetreide Fraßschäden durch die Larven des Getreidelaufkäfers beobachten.

>> Weiter